Es gibt viele Gründe dafür, das Stadtteilhaus Lorenz-Süd zu besuchen. Genau genommen so viele, wie es Besucher bei uns gibt – und davon begrüßen wir jeden Tag jede Menge:
Kinder finden im Offenen Kindertreff täglich wechselnde und vielseitige Angebote – oder machen bei einem der regelmäßigen Projekte oder in einer Kreativwerkstatt mit.
Jugendliche können im Offenen Jugendtreff das ganze Jahr über aus einem umfangreichen Programm wählen.
Familien und Erwachsene treffen sich in unserem Café Lorenz, das neben Heißgertänken und leckeren Snacks auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm anbietet – und finden bei uns ein umfangreiches Kurs- und Bildungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das Stadtteilhaus Lorenz-Süd …
Es ist wieder soweit: Unzählige Kisten voller Duplosteine stehen zum Bauen eine Woche lang im Saal des Café Lorenz zur Verfügung! In der Woche vom 20. bis zum 24. November können phantasievolle Landschaften, die höhsten Türme und die buntesten Häuser gebaut werden, immer von 16 bis 18 Uhr.
Am Freitag, den 3. November 2023, findet wieder von 14 bis 18.30 Uhr die legendäre Halloweenparty statt. Kinderschminken, Kostümshow, Gruseldisco und Geisterbahn werden dir das Gruseln lernen! Im Café gibt es dazu scheusslich-schöne Köstlichkeiten zu erstehen!
Wolltest du schon immer Schlagzeug spielen lernen? Und das am Besten mit einem erfahrenen Lehrer?
Dann haben wir genau das Richtige. Im Schlagzeugkurs gibt es zur Zeit noch frei Plätze!
Nähere Informationen gibt es hierzu in unserem Infobüro oder
unter folgender Telefonnummer: 02 51/4 92-26 80
"Die Weiße Dame - Färber in Monochrom" lautet der Titel einer Ausstellung des Fotografen Marcel Färber im Café Lorenz. Marcel Färber sagt:"Ich trage meine Kamera täglich bei mir und versuche ständig neue Perspektiven und Motive einzufangen. Die Fotografie ist nicht nur ein Hobby für mich, sie hilft mir auch abzuschalten und kreativer zu werden."
Die "Weiße Dame" ist ein Spinnereigebäude der Van-Delden-Gruppe von 1910 in Gronau. Seit 1982 steht das Gebäude leer.
Zur Ausstellungeröffnung am Freitag, 28. Oktober 2022, ist der Künstler ab 18 Uhr zu Gast. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 15 bis 18.30 Uhr geöffnet.
Die Fahrradwerkstatt für Selbstschrauber hat wieder geöffnet, mit neuen Öffnungszeiten am Mittwoch.
Besuchen Sie uns auf unserer Instagram-Seite lorenzsued mit täglich neuen Beiträgen, Infos, News und Tipps. Eine Seite für die ganze Familie:
www.instagram.com/lorenzsued
Hilfe für Menschen in Bedrohungs- und Gewaltsituationen bieten die Bündnispartner der "Aktion Noteingang", erkennbar am roten Aufkleber an der Tür. Mit der Aktion ruft das Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster zu mehr Zivilcourage und Solidarität im Alltag auf. Ein digitaler Stadtplan zeigt, wo sich die Noteingänge in Münster befinden.
www.gewaltpraevention-muenster.de/aktion-noteingang
Wo findet man in Berg Fidel die tollsten Spielplätze, wo ist der Skatepark und was findet man eigentlich im Zentrum? Der Kids-Plan für Berg Fidel zeigt die Lieblingsorte sowie allerhand weitere wichtige Informationen.
Der Plan zum Download
(PDF, 9.8 MB)
Reifen platt? Licht kaputt? Egal, was an deinem Rad nicht mehr passt - wir helfen dir dabei, den Fehler zu beseitigen. Kostenlos und unverbindlich! Komm vorbei, wenn dein Fahrrad Hilfe braucht - mittwochs von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 15.30 bis 19.30 Uhr und die Kinderfahrradwerkstatt freitags von 15.30 bis 18.30 Uhr.
Stadtteilhaus Lorenz-Süd
Am Berg Fidel 53
48 153 Münster
Telefon: 02 51/4 92-26 80
Fax: 02 51/4 92-26 99
lorenz(at)stadt-muenster.de
Montag - Mittwoch: 12 - 18 Uhr Donnerstag, Freitag: 12 - 19 Uhr
Öffnungszeiten Infobüro:
Montag - Freitag: 15 - 18 Uhr
Per Bus mit den Linien 1, 5 und 9
Haltestelle: Sporthalle Berg Fidel oder Preußenstadion