Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann  klicken Sie hier  für die Webansicht

Logo: Kulturamt Stadt Münster Logo: Stadt Münster

Newsletter Kulturamt Stadt Münster

Themen des Newsletters

Liebe Kulturinteressierte und Kulturschaffende,
hier sind die News und einige vom Team des Kulturamtes ausgewählte Veranstaltungstipps für die nächsten Tage.

Neuigkeiten

Karen Duve

Karen Duve (Foto: Kerstin Ahlrichs)

LiteraturLine im Januar: Karen Duve

Ihre persönliche Dichterlesung: Die LiteraturLine bringt Informationen, Texte und Ton über das Internet ins Haus. Ein Spektrum unterschiedlichster Lesungen im monatlichen Wechsel. Im Januar liest Karen Duve aus ihrem aktuellen Roman: »Fräulein Nettes kurzer Sommer« über die junge Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.
Zur LiteraturLine

Förderstipendien für junge Kunst der Stadt Köln

Zur Förderung zeitgenössischer Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung junger Künstlerinnen und Künstler vergibt die Stadt Köln Förderstipendien in den Sparten Bildende Kunst, Medienkunst, Literatur und Musik. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren sind Künstlerinnen und Künstler berechtigt, die im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre (Jahrgang 1984 und jünger) sind und in Nordrhein-Westfalen leben. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2019.
Infos: www.stadt-koeln.de

Veranstaltungstipps

Plakatausschnitt

Die erste Ausstellung beim FAK 2019: LOS

Der Förderverein Aktuelle Kunst (FAK) eröffnet seine Jahresgabenausstellung wieder einmal mit einer Verlosung. Wer gewinnt, kann sich aus allen Jahresgaben eine Arbeit aussuchen. Alle anderen Jahresgaben stehen dann das ganze Wochenende noch zum Verkauf.
18. Januar bis 20. Januar 2019
Eröffnung: Freitag, 18. Januar 2019 ab 19 Uhr
Förderverein Aktuelle Kunst, Fresnostraße 8, Münster

Sabeth Dannenberg

Sabeth Dannenberg in "Camouflage" (Foto: Ralf Emmerich)

Sabeth Dannenberg: "Camouflage"

"Ich glaube an die Liebe, an die Gerechtigkeit, an das Leben". Mit diesem Manifest tritt die Performerin Sabeth Dannenberg in ihrer Inszenierung "Camouflage" an. Um von Kampf und Widerstand zu erzählen. Um die Frage aufzuwerfen, ob es Ideen gibt, für die es sich zu sterben lohnt – oder zu töten. Dannenberg verbindet als Physical-Theatre-Künstlerin Tanz, Akrobatik und Poesie und wirft ihren Körper in die Schlacht. Vom politischen Erwachen bis zum Guerilla-Krieg braucht es nur Augenblicke. Nach der bejubelten Premiere kehrt die "beeindruckende Inszenierung" (WN) jetzt ins Pumpenhaus zurück.
Freitag, 18. Januar 2019, 20 Uhr
Samstag, 19. Januar 2019, 20 Uhr
Sonntag, 20. Januar 2019, 16 Uhr
Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123, Münster

Duo Reinfeld  / Nuss

Benyamin Nuss und Konstantin Reinfeld (Foto: Stephan Pick)

Piano trifft Mundharmonika

In der Veranstaltungsreihe "41 – Live im Kulturquartier" lädt das Kulturquartier renommierte Musikerinnen und Musiker ein. Aktuell zu Gast sind Konstantin Reinfeld (Mundharmonika) und Benyamin Nuss (Piano). Ihr Repertoire reicht von Klassik über Filmmusik bis hin zum Jazz. In der ungewohnten Kombination aus diatonischer Mundharmonika und Piano entsteht ein spannungsreicher wie sensibler Dialog, virtuos dargebracht von zwei international bekannten Ausnahmekünstlern.
Sonntag, 20. Januar 2019, 18 Uhr
Kulturquartier Münster, Rudolf-Diesel-Str. 41, Münster

Plakat

Chalo India: Indische Filmtage Münster 2019

Der Indische Filmclub Münster lädt zu cineastischen Streifzügen auf den indischen Subkontinent ein. Ob Historienepos mit großen Bollywoodstars, preisgekrönte Spielfilmdebüts, Filmklassiker aus den 50ern oder Dokumentationen aus Indiens Metropole Mumbai – bis zum 10. März zeigt "Chalo India" an nun noch vier Sonntagen einen thematischen und ästhetischen Querschnitt aus Indiens lebendiger und facettenreicher Filmlandschaft. Gespräche und Interviews begleiten die Filmmatineen.
Jeweils sonntags um 11 Uhr:
27. Januar, 10. und 24. Februar, 10. März 2019
Schloßtheater Münster, Melchersstraße 81, Münster

Plakatausschnitt

Cactus Junges Theater: "Wer sind die Schweine?"

Den Klassiker der politischen Literatur wollten sie sich immer schon mal vorknöpfen: Cactus Junges Theater rollt die dystopische Fabel "Animal farm" völlig frei auf. Das elfköpfige Ensemble beackert in dem Stück "Wer sind die Schweine?" animalisch wild das Orwellsche Feld aus Macht und Missbrauch, Lügen und Gewalt.
Donnerstag, 31. Januar bis Sonntag, 3. Februar 2019
und Donnerstag, 7. bis Sonntag, 10. Februar 2019
jeweils 20 Uhr
Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123, Münster

Saxophone

Konzertplakat (Foto: Marco Borggreve/ZNS)

Berlage Saxophone Quartet

Die Musikschule Nienberge veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Niederlande-Studien der Universität Münster einen Konzertabend im Haus der Niederlande. Zu Gast ist das Berlage Saxophone Quartet aus Amsterdam mit einem Klassikprogramm. Die vier jungen Musiker haben mit ihrer 2008 gegründeten Gruppe die Aufmerksamkeit der internationalen Presse und diverse Auszeichnungen erhalten.
Sonntag, 3. Februar 2019, 18 Uhr
Haus der Niederlande, Alter Steinweg 6/7, Münster

Filmplakat

"!W.A.R. Women Art Revolution"

Mit dem Dokumentarfilm "!W.A.R. Women Art Revolution" setzt Lynn Hershman Leeson allen Frauen ein Denkmal, die seit den 1960er Jahren als Künstlerinnen, Kuratorinnen und Kritikerinnen die Kunstwelt verändert haben. Der Film erzählt von dem Kampf um die Anerkennung weiblicher Kunstschaffender in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und gewährt einen Einblick in die feministische Bewegung seit den 1960er Jahren. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung "Nobody Messes with Her" von Mary Beth Edelson in der Kunsthalle Münster.
!W.A.R. Women Art Revolution, USA 2010, 83 Min., OF
Dienstag, 5. Februar 2019, 19 Uhr
Schloßtheater, Melchersstraße 81, Münster

Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen in der nächsten Zeit erhalten Sie auf unserer Website www.stadt-muenster.de/kulturamt
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dem Kulturprogramm in Münster.
Ihr Team vom Kulturamt Münster

 

© Stadt Münster, Kulturamt
Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster