Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann  klicken Sie hier  für die Webansicht

Logo: Kulturamt Stadt Münster Logo: Stadt Münster

Newsletter Kulturamt Stadt Münster

Themen des Newsletters

Liebe Kulturschaffende und liebe Kulturinteressierte,

mit diesem Newsletter informiert Sie das Team des Kulturamtes über neue Förderprogramme und Kulturangebote und gibt ausgewählte Veranstaltungstipps.

Ihr Team vom Kulturamt Münster

 

Förderungen

10 Millionen Euro für partizipative Projekte

Der Fonds Soziokultur fördert in diesem und im nächsten Jahr aus Mitteln des Bundesprogramms „Neustart Kultur“ partizipative Kulturprojekte mit insgesamt 10 Millionen Euro. Es gibt dazu mindestens vier Themen-Ausschreibungen: „Netzwerke und neue Schnittstellen“ (Antragsfrist 31. Oktober 2020!), „Youngs Experts + Ko-Produktion“, „Diversität +Inklusion+Vielfalt“ und „Digitalität + Soziokultur“.
Alle Antragsfristen und weitere Informationen unter: www.fonds-soziokultur.de/foerderung/foerderprogramme/sonderprogramm-neustart-kultur.html

„Wir können Kunst“: Bildungsprojekte von Künstlern gesucht

Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Kunstprojekte für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche, die von professionellen Bildenden Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt werden.  Bewerben können sich Bündnisse lokaler Akteure (Vereine, Einrichtungen, Organisationen) noch bis zum 31. Oktober 2020.
Informationen zu Voraussetzungen, Ausschreibung und Antragsstellung unter: www.bbk-bundesverband.de/projekte/wir-koennen-kunst-kultur-macht-stark

Frischluft in Gebäuden: Unterstützung bei Umrüstung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt den Austausch und die Modernisierung von Raumlüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten. Antragsberechtigt sind unter anderem Kommunen, Länder, Hochschulen sowie öffentliche Unternehmen und institutionelle Zuwendungsempfänger. Raumlufttechnische Anlagen versorgen Räume mit Frisch- und Umluft und können somit einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten, heißt es in einer Pressemitteilung des Ministeriums.
Förderanträge können bis zum 31. Dezember 2021 gestellt werden.
Mehr Informationen beim Ministerium: www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Raumlufttechnische_Anlagen/raumlufttechnische_anlagen_node.html

Infodesk für EU-Förderungen eingerichtet

Der Creative Europe Desk Kultur hat einen Infodesk zur EU-Kulturförderung in der Corona-Krise eingerichtet. Dieser informiert über zusätzliche Förderungen der EU und Maßnahmen zur Unterstützung des Kultur- und Kreativsektors in der Coronakrise und darüber hinaus und gibt einen Ausblick zu Kulturfördermöglichkeiten in den kommenden Jahren. Näheres gibt es unter: https://kultur.creative-europe-desk.de/service/ infodesk-corona.html

 

 

Neuigkeiten

Die aktuelle Coronaschutzverordnung

In der vom 17. bis zum 31. Oktober 2020 gültigen Coronaschutzverordnung sind die Regularien für Kultureinrichtungen unter § 8 zusammengefasst. Die Regeln zu Hygiene- und Infektionsschutzkonzepten sind unter § 2 nachzulesen. Großveranstaltungen bleiben bis 31. Dezember 2020 untersagt. Neue Regeln gelten unter anderem bei den regionalen Anpassungen an das Infektionsgeschehen unter § 15a. Die aktuelle Coronaschutzverordnung finden Sie hier: www.land.nrw/corona

Der Kulturrucksack geht weiter!

Ab sofort können sich Kulturschaffende und Kultureinrichtungen aus Münster mit ihren Projekten um die Kulturrucksack-Mittel 2021 bewerben. Gesucht werden Projekte aller Sparten, die Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren prägende Erfahrungen mit Kunst und Kultur ermöglichen. Einsendeschluss ist Freitag, der 27. November 2020. Bitte nutzen Sie das neu eingerichtete Antragsportal. Sollten Sie keinen Zugang zum Internet haben, senden wir Ihnen den Antrag auf Wunsch in Papierform zu.
Antragsportal und weitere Informationen

Bennohaus bietet Chören kostenfreie Bühne

Das Bennohaus möchte münsterschen Chören im kommenden Jahr unter dem Motto „Eure kostenlose Chorbühne 2021“ die Möglichkeit bieten, auf der Bühne im Bennohaus aufzutreten. Dafür werden sechs Zeitslots Verfügung gestellt, für die sich die Chöre anmelden können. Bis zum 29. November 2020 können die Chöre dazu das Anmeldeformular auf der Webseite ausfüllen und dabei ihre Wunschtermine angeben. Bis zum 16. Dezember 2020 bekommen die Chöre dann Bescheid, ob und wann sie auftreten können.
Zum Anmeldeformular: www.bennohaus.de/stadtteil/chor

Veranstaltungstipps

Offene Ateliers am Hawerkamp

Die Kunstszene des Hawerkamp 31 öffnet einmal mehr ihre Türen. Auch in diesem Jahr haben die Besucherinnen und Besucher der Offenen Ateliers hierbei die Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit und die Räumlichkeiten der zahlreichen Künstlerinnen und Künstler zu gewinnen. Neben Malerei, Zeichnung, Bildhauerei und Illustration sind auch Arbeiten aus den Bereichen Grafik, Multimedia, Fotografie, Lyrik und Video vertreten. In der Titanickhalle und dem Leeratelier nebenan zeigen die Teilnehmenden großformatige Arbeiten. Christian Hicking stellt in der Ausstellungshalle das Ergebnis seines einjährigen Atelier-Stipendiums am Hawerkamp vor.
Samstag, 24. und Sonntag, 25. Oktober 2020, Hawerkamp Gelände, Münster
Weitere Infos und coronabedingte Voranmeldungen:

www.am-hawerkamp.de

Ausstellung im Westfälischen Kunstverein

Der Westfälische Kunstverein lädt zur Ausstellung "symptom, sympathy" der norwegischen Künstlerin Camilla Steinum ein. Steinum arbeitet vorzugsweise mit Materialien, Formen und Objekten unseres täglichen Gebrauchs, die sie zu Installationen und Assemblagen verdichtet. Im Vordergrund steht dabei auch immer wieder eine emotionale Verbundenheit mit diesen Objekten sowie eine körperliche Erfahrung des Raumes. Für den Westfälischen Kunstverein entwickelt Steinum eine neue raumgreifende Installation, die den Einfluss von Objekten und räumlicher Erfahrung auf die Erinnerung aufgreift und den Kunstverein über eine zaunähnliche Architektur in einen Parcours verwandelt.
24. Oktober 2020 bis 17. Januar 2021
Dienstag bis Sonntag 11 bis 19 Uhr
Westfälischer Kunstverein, Rothenburg 30, Münster

Alle Infos: www.westfaelischer-kunstverein.de

Konzert zwischen Novembernebel und Sommersonne

Die Jovel Music Hall geht fremd: Der Kult-Club am Albersloher Weg öffnet seine Tore für klassische Musik! Die MikroPhilharmonie Einklang spielt sinfonische Literatur in Kammerbesetzungen von 15 bis 20 Musikerinnen und Musikern. Das ist nicht nur für Klassikneulinge, sondern auch für Kenner ein Hörabenteuer. Gegeben werden Mendelssohns stürmische Hebriden-Ouvertüre, Mozarts lichthelle Jupiter-Sinfonie und Gustav Mahlers melancholische Rückertlieder. Im Saal gelten Abstandsregeln.
Sonntag, 8. November 2020, 18 Uhr
Jovel Music Hall, Albersloher Weg 54, Münster
Weitere Informationen: www.philharmonie-muenster.de

Foto: Andrea Aupers

Kulturrucksack 2020: Noch Plätze frei

In einem der noch wenigen in diesem Jahr stattfindenen Projekte des NRW Kulturrucksacks 2020 können sich Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren unter professioneller Anleitung in der Raumumgestaltung ausprobieren. Unter dem Titel "Von Glücksformeln, Farben und Formen" werden neben dem Bauen von maßstabsgetreuen Modellen unter anderem auch großformatige Leindwände gestaltet. So soll durch die eigene Arbeit erlebbar gemacht werden, wie sich die Atmosphäre eines Raumes durch Variation von Farbe und Formen ändert.
Montags und donnerstags, 15-18 Uhr
(Erhalt des Starttermins bei Anmeldung)
Kap.8 Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockpl. 8, Münster
Infos/Anmeldung: Andrea Aupers, 0172/757 10 10, andrea.aupers@atelieraa.eu

Kap.8 lädt ein zur „Kultur am Rand“

Ganz viel Kabarett, Songs der Weimarer Republik und Stummfilmklassiker stehen auf dem Programmzettel von „Kultur am Rand“. Das Kap.8 lädt zum Jahresabschluss zu zehn Veranstaltungen ein - mit gebührendem Abstand und coronagerechter Länge von 60 bis 90 Minuten ohne Pause. Im November und Dezember mit dabei sind unter anderem Konrad Beikircher, Die Buschtrommel, Michael Tumbrinck und Freuynde + Gaesdte. Alle Künstler und Termine unter: www.stadt-muenster.de/kap8/veranstaltungen.html
 

Ausführliche Informationen zu Corona-Unterstützungen sowie weiteren Themen erhalten Sie auf unserer Website www.stadt-muenster.de/kulturamt.

 

© Stadt Münster, Kulturamt
Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster