Seiteninhalt
Stadtbücherei Münster
Online-Katalog
KundenkontoAktuelles
Stadtteilbücherei im Aaseemarkt am Mittwochnachmittag geschlossen
Die Temperaturen klettern in diesen Tagen auf über 30 Grad. Die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt öffnet daher am Mittwoch, 2. Juli, nur vormittags von 10 - 12 Uhr. Nachmittags bleibt die Bücherei geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Störungen beim Online-Katalog und den digitalen Angeboten
Leider kommt es derzeit zu Störungen beim Zugang zum Online-Katalog und dem Kundenkonto. Zum Teil ist auch die Anmeldung in unseren digitalen Angeboten nicht möglich. Unser IT-Dienstleister arbeitet an einer Lösung, es kann aber weiterhin zu Ausfällen kommen. Wir bitten um Verständnis.
Sommerpause, Renovierung und Wartung in den Stadtteilbüchereien und dem Bücherbus
Während der Ferienzeit stehen Renovierungsmaßnahmen in unseren Stadtteilbüchereien am Hansaplatz und im Gievenbecker Auenviertel an. Der Bücherbus fährt für die jährliche Wartung für eine Woche in die Werkstatt. Die Büchereien im Aaseemarkt und St. Michael in Gievenbeck legen eine Sommerpause ein.
Terminübersicht und wichtige Informationen

"Leiht uns leer!" – Aktion in den Büchereien am Hansaplatz und in Gievenbeck
Während der Sommerferien stehen in den Stadtteilbüchereien am Hansaplatz und im Gievenbecker Auenviertel Renovierungsarbeiten an. Die Büchereien bleiben jeweils für mehrere Wochen geschlossen. Vorher aber müssen sie erst einmal leer geräumt werden. Um den Büchereiteams den Umzug zu erleichtern, haben die Büchereien das Motto "Leiht uns leer!" ins Leben gerufen.
Das bedeutet: Ab sofort erhalten dort Medien bei der Ausleihe oder bei der Leihfristverlängerung eine verlängerte Rückgabefrist bis September. Für die Bücherei Gievenbeck-Auenviertel gilt die Frist bis zum 5. September 2025, am Hansaplatz können Medien bis zum 18. September 2025 ausgeliehen werden. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, um spannende Bücher und Medien für die Sommerzeit auszuleihen – bis zu 30 Stück sind pro Büchereiausweis möglich.

GAMESHIFT.NRW – Gemeinsam stark für eine verantwortungsvolle Mediennutzung von Jugendlichen
GAMESHIFT NRW ist ein medienpädagogisches Präventionsprojekt. Es hat zum Ziel, negative Auswirkungen von Social Media und Gaming auf Kinder und Jugendliche entgegenzuwirken und darüber aufzuklären. In der Stadtbücherei werden mit einer Veranstaltungsreihe jeweils Termine für Eltern, Großeltern und Jugendliche angeboten. Kinder und Jugendliche werden unterstützt, digitale Medien sicher, reflektiert und kompetent zu nutzen. Eltern und Großeltern lernen, sie auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.
Veranstaltungen

Pokémon-Karten Tauschbörse
Sammelst du Pokémon-Karten? Und du hast viele Karten, die du tauschen möchtest? Dann bist du hier genau richtig. Komm vorbei und tausche deine Pokémon-Karten mit anderen Kindern und Jugendlichen.
Vielleicht findest du Karten, die du schon immer haben wolltest oder sogar deine neue Lieblingskarte.
Bei der Tauschbörse erfährst du auch, wie du Fake-Karten erkennen kannst und welche Karten wertvoll sind.
Für Kinder und Jugendliche.
Eintritt frei
Mittwoch, 2. Juli, ab 15.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstr. 127

Mission Mikrobe - Entdecke das Unsichtbare
Eine Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsfestivals SchlauRaum
Bakterien sind winzig klein, aber überall um uns herum! Komm vorbei und tauche mit spannenden Experimenten in ihre geheime Welt ein. Finde heraus, wo sich Bakterien verstecken, warum einige nützlich sind und andere uns krank machen können. Eine Reise ins Mikroskopische - für neugierige Entdecker*innen!
Für Kinder von 6 - 10 Jahren, Eintritt frei.
Veranstalter: Q.UNI unterwegs
Dienstag, 8. Juli, von 14 - 18 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11

Kamishibai: Die Rüpelbande
mit Diemut Sträter
Der Troll, der Geist und die Hexe sind üble Rüpel. Sie haben nichts anderes im Sinn, als Angst und Schrecken zu verbreiten. Und können es kaum abwarten, das Mädchen, das in dem Haus im Wald wohnt, das Fürchten zu lehren. Allerdings haben sich die drei gewaltig verrechnet, denn das Mädchen dreht den Spieß um. Und so müssen selbst sie einsehen: Mut ist keine Frage der Größe und Bösewichte können nicht immer gewinnen.
Ein wunderbar komisches Bilderbuch Axel Scheffler und Julia Donaldson.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Mittwoch, 9. Juli, um 16 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11
Neuigkeiten und Tipps

ZUHÖR.RAUM
Ab dem 26. Juli 2025 wird die Stadtbücherei einmal im Monat zum ZUHÖR:RAUM. Freiwillige schenken anderen Menschen ihr Ohr und suchen sich in der Stadtbücherei einen Raum zum Zuhören. Die Initiative wurde als ZUHÖREN.DRAUSSEN in Düsseldorf gegründet und hat die dortige Stadtbibliothek zum ZUHÖR.RAUM werden lassen. In Münster ist das Projekt eine Kooperation der Studierendeninitiative MoinMünster, der Cohaus-Vendt-Stiftung, Home Instead und der Stadtbücherei. Neben den Freiwilligen in der Stadtbücherei gibt es auch Zuhörwillige auf ZUHÖR.BäNKEN in der Stadt, beispielsweise auf dem Aegidiikirchplatz.
Mehr Informationen zum Projekt in Münster
Alle Zuhörenden werden geschult und sollten etwa zwei Stunden im Monat für Begegnungen sowie das Erzählen kleiner und großer Geschichten einplanen.
Interessiert zuzuhören? Wenden Sie sich bei Fragen an Nicola Willenberg:
buecherei-freiwillige(at)stadt-muenster.de oder Tel. 02 51/4 92-42 91
Termine: 26. Juli / 23. August / 27. September / 25. Oktober / 29. November / 27. Dezember
jeweils samstags von 10 - 14 Uhr, Treffpunkt im Foyer der Stadtbücherei am Alten Steinweg
Empfehlung aus dem Freundeskreis
Marseille 1940 - Die große Flucht der Literatur von Uwe Wittstock
Monatlich empfehlen Mitglieder unseres Freundeskreises ein Buch, das sie Ihnen besonders ans Herz legen möchten. Die aktuelle Empfehlung stammt von Anna-Theresia Heitkötter.
Empfehlung aus dem Freundeskreis