Franz-Hitze-Straße
Benannt nach Dr. theol. h.c. Franz Hitze, *16.3.1851, 20.7.1921, kath. Priester, Professor für Christliche Gesellschaftslehre, Mitglied des Reichtages, Sozialreformer.
    Der Altmeister deutscher Sozialpolitik erkannte schon früh, dass es notwendig ist, dem
    rücksichtslosen Gewinnstreben der Wirtschaft mit bindenden Sozialpflichten Schranken zu setzen.
    Gemeinsam mit Ludwig Windhorst gründete Franz Hitze 1890 den Volksverein für das
    katholische Deutschland, der im politischen Leben der Jahrhundertwende eine wichtige Rolle
    spielte. Seit 1893 lehrte Hitze als Professor für Christliche Geschichtswissenschaft an der
    Akademie Münster. Seit 1884 war er auch Mitglied des Reichstages in Berlin, wo er wesentlich an
    der Sozialgesetzgebung mitgearbeitet hat. In Münster trägt das Franz-Hitze-Haus am
    Kardinal-von-Galen-Ring den Namen des bedeutenden Reformers. In diesem Haus werden, ganz im
    Sinne Franz Hitzes, Seminare und Vorträge mit geistig und sozial relevanten Themen unserer Zeit
    angeboten.
    Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
- Eintrag in der Neuen Deutschen Biographie Franz Hitze
 - Zur Person Franz Hitze in Wikipedia.
 
Gehört zum Thema: