Heisenbergstraße
Statistischer Bezirk: Sentrup
Entstehung: 2006
Amtsblatt: 6/2006
im Stadtplan anzeigen
Benannt nach Werner Heisenberg, *5.12.1901 Würzburg, 1.2.1976 München; deutscher Physiker und Nobelpreisträger.
    Werner Heisenberg lebte und forschte trotz Anfeindungen durch das NS-Regime sein Leben lang in
    Deutschland. Als 26-Jähriger Ordinarius für theoretische Physik an der Universität Leipzig,
    1941-1945 Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik in Berlin, dann Direktor des
    Max-Planck-Instituts für Physik (1946-1955 Göttingen, dann München). Heisenberg entwickelte die
    Quantentheorie, stellte 1927 die Unschärferelation auf und begründete mit Wolfgang Pauli
    (1900-1958) die Quantentheorie der Wellenfelder. Er arbeitete ferner über Kernphysik und
    Höhenstrahlung (erkannte u. a. 1932 die Protonen und Neutronen als die Bausteine der
    Atomkerne). Zahlreiche Untersuchungen über eine einheitliche Feldtheorie der Elementarteilchen;
    die grundlegende Feldgleichung dafür wird populär als Heisenberg'sche Weltformel bezeichnet. Er
    erhielt den Nobelpreis für Physik 1932.
    Quelle: Beschlussvorlage Nr. 1016/2005 zur Sitzung der Bezirksvertetung Münster-West am
    19.1.2006 und zur Sitzung des Hauptausschusses am 15.2.2006
Gehört zum Thema:
