Seiteninhalt
Aktuell und Wissenswert
Aktuell

Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Wir ermöglichen allen geflüchteten Menschen einen unkomplizierten Zugang zu unseren Angeboten und laden alle herzlich ein, die Stadtbücherei Münster zu besuchen. Wir stellen Ihnen zudem eine Auswahl an Informationen für nach Münster geflüchtete Menschen aus der Ukraine vor. Darunter sind z. B. die digitalen Angebote der Stadtbücherei, Informationen aus Münster oder Medien- und Linktipps. Auch für Helfende und Unterstützende sind dies praktische Informationsquellen.

Komm weiter … mit den DRK-Joblotsen und -Joblotsinnen!
Unser Angebot der DRK-Integrationsagentur in der Stadtbücherei Münster:
Sie suchen einen Job und sind unsicher beim Bewerbung schreiben oder wissen nicht wie eine Online-Bewerbung aussehen soll? Vielleicht brauchen Sie noch ein paar Tipps zur Arbeitsplatzsuche für die gute Bewerbung? Dann sind Sie bei den DRK-Joblotsen genau richtig! Unser offenes Angebot richtet sich an neuzugewanderte Menschen in Münster und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unterstützt wird das Angebot von den Integrations-Agenturen NRW, vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW und KOMM-AN-NRW.
Themen, mit denen wir uns beschäftigen:
Die DRK-Joblotsen bieten Unterstützung, Beratung und Tipps zu folgenden Themen:
- Fragen rund um die Jobsuche
- Stellenanzeigen finden und lesen
- Lebenslauf und Bewerbung
- Online-Bewerbung erstellen
- Initiativbewerbung vorbereiten
- zur Rechtschreibung und Grammatik
- Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen
- Infos und Ideen zur alternativen Form der Jobsuche
- Infos zu Bildungs- und Beratungsangeboten
Kontakt: Matthias Utech, Team Migration, Tel. 0160 9508 0463 oder matthias.utech@drk-muenster.de
Montag, 14 bis 17 Uhr, im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11
DRK - Joblotsen

"Sortier' Papier"
Möchten Sie Ihre Dokumente und amtliche Post ordnen? Fällt es Ihnen schwer wichtige von unwichtigen Dokumenten zu unterscheiden? Brauchen Sie Tipps, wie man den Überblick behält? Dann ist "Sortier’ Papier" genau das Richtige für Sie. In dem offenen Angebot lernen Sie, wie man wichtige Dokumente erkennt und nach Themen sortiert.
Bitte bringen Sie Ihre Dokumente und amtliche Post mit. Alle Teilnehmenden bekommen kostenfrei einen eigenen Ordner und alle Materialien, die für eine selbstständige Sortierung notwendig sind. Unterstützt wird das Angebot von den Integrations-Agenturen NRW, vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW und KOMM-AN-NRW.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
- Alle sind herzlich willkommen.
- Das Angebot ist kostenfrei.
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Unser Angebot ist mehrsprachig.
Kontakt: Matthias Utech, Team Migration, Tel. 01 60/95 08 04 63 oder matthias.utech@drk-muenster.de
Montag, 14 bis 17 Uhr, im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11
Weitere Infos zum Angebot: www.drk-muenster.de
Wissenswert

Buch-Tipp: Bewerben in Deutschland
Das Buch "Bewerben in Deutschland" von C.-P. Müller-Thurau (2017) ist bei uns als Sachbuch ausleihbar oder steht als eBook zum Download zur Verfügung. Dieser Bewerbungsratgeber ist speziell für ausländische Bewerber, denn er erklärt die Besonderheiten bei einer Bewerbung in Deutschland und gibt konkrete Tipps für die schriftliche Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.

DVD-Tipp: Marhaba - Ankommen in Deutschland
Bürokratie, Pünktlichkeit, Hausmannskost: Die deutsche Lebensart kommt den meisten Flüchtlingen fremd vor. Constantin Schreiber erklärt den deutschen Alltag und gibt praktische Tipps zum Leben in Deutschland. Die 5-Minuten-Clips richten sich in arabischer Sprache (mit deutschen Untertiteln) vor allem an Flüchtlinge und Zuwanderer aus dem Nahen Osten. Einheimische bekommen durch die Kurzfilme einen völlig neuen Blick auf ihr Land und ihre Lebensgewohnheiten.

Medienangebot bei muensterload.de
Auf der Suche nach Medien für Flüchtlinge und neu Zugewanderte sowie Ehrenamtliche und Pädagogen wird man auch in der virtuellen Bibliothek muensterload.de fündig. Dort ist ein breites Spektrum an eBooks und eAudios ausleihbar: Von "Deutsch in der Firma" über "Deutsch für Ärztinnen und Ärzte" bis hin zum "Gesprächstraining Deutsch für den Beruf" stehen etliche Titel zum Download bereit.

Kostenfreier A1-Deutschkurs der VHS
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (VHS) hat einen kostenfreien A1-Deutschkurs entwickelt, der anhand von Onlinemodulen beim Spracherwerb unterstützen soll. Die Menüführung und die Handlungsanweisungen sind in 18 Sprachen übersetzt. Die tutorielle Begleitung ermöglicht einen selbstständigen Lernprozess. Um den Inhalt eines Integrationskurses in Gänze abdecken zu können, sind weitere Kurse mit entsprechenden Niveaustufen geplant. Der Kurs funktioniert auf sämtlichen gängigen Endgeräten und per App.
Lernportal mit dem A1-Deutschkurs der VHS:
a1.vhs-lernportal.de
"Willkommen in NRW" - Lesehefte für zugewanderte Schülerinnen und Schüler

Die Lesehefte des Schulministeriums "Willkommen in NRW" helfen zugewanderten Schülerinnen und Schülern, sich leichter in Nordrhein-Westfalen einzuleben. Die Hefte gibt es für zwei Altersstufen: eines für die Primarstufe und eines für Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren. Beide Hefte sind zweisprachig konzipiert: Deutsch-Englisch und Deutsch-Arabisch.
In den Heften werden die persönlichen Geschichten von je vier zugewanderten Kindern und Jugendlichen erzählt.
Die Publikationen werden von den Kommunalen Integrationszentren an die Kinder und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien verteilt. Sie stehen auch im Internet zur Verfügung:
RefuShe - eine neue App für geflüchtete Frauen

Die App wurde im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen für geflüchtete Frauen entwickelt. Viele Frauen erleben Gewalt in ihrem Alltag oder sind davon bedroht. Für diese Frauen gibt es Hilfemöglichkeiten wie Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen. Die App informiert Flüchtlingsfrauen über die Hilfeeinrichtungen und klärt über ihre Rechte auf. Frauen haben außerdem die Möglichkeit, sich mit den Einrichtungen verbinden zu lassen.

Computerspiele zum Thema Flucht und Asyl
Ein bisher eher ungewöhnliches Medium zur Vermittlung der Themen Flucht und Asyl bilden Computerspiele.
In sogenannten Newsgames haben engagierte Spielehersteller und Journalisten – unter anderem die BBC und das UN-Flüchtlingswerk – versucht, die Erlebnisse und Gefahren auf der Flucht sowie die menschenunwürdigen Zustände in den Herkunftsländern und auf ihrer Reise in die EU erfahrbar zu machen.
Newsgames vermitteln auf spielerische Art und Weise gesellschaftliche und politische Themen, meist mit der Intention, zu informieren, Einblicke in Lebenslagen von Menschen zu geben und so eine persönliche und emotionale Verbindung zu einem sachlichen Thema herzustellen.
Der Medienpädagogik-Praxis-Blog hat auf seiner Seite einige Spiele aufgeführt.

Junge Geflüchtete
Für die Eingliederung von jungen Geflüchteten in Deutschland sind eine erfolgreiche berufliche Qualifizierung und die Integration in den Arbeitsmarkt von grundlegender Bedeutung. Um die Transparenz über bestehende Angebote für diese Zielgruppe zu erhöhen, hat die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) in Zusammenarbeit mit den Partnern des Ausbildungskonsenses NRW die Arbeitshilfe "Junge Geflüchtete - Übersicht über zentrale Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt" erarbeitet.
Die Arbeitshilfe soll interessierten Fachleuten eine schnelle Übersicht über zentrale Förderinstrumente des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes und der Bundesagentur für Arbeit für die Zielgruppe "Junge Geflüchtete" verschaffen.
- Weitere Informationen und die Arbeitshilfe zum Download auf der Webseite der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH

"Starthilfe Münster"
Der Verein Bürgernetz hat die Plattform "Starthilfe Münster" gestartet. Sie richtet sich an all die Menschen, die sich in Münster nicht sofort zurecht finden. Auch an die, die nocht nicht so gut Deutsch sprechen. Diese Seite bietet wichtige Informationen für das (Alltags-)Leben in Münster. Viele hilfreiche Links ergänzen die Informationen. Alle Texte sind einfach gehalten.

Welcome-Café
Die Hochschulgruppe Welcome Münster e. V. bietet gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Bürgernetz e. V. das WelcomeC@fé für Geflüchtete an. Es erwartet Sie kostenloser Zugang zu WLAN und Computern, Kaffee, Kekse und ein nettes Beisammensein mit Ehrenamtlichen von WelcomeMünster.

Leitfaden "Auf einmal DaF unterrichten"
Der Klett-Verlag hat einen Leitfaden für Neueinsteiger und Ehrenamtliche herausgebracht mit dem Titel "Auf einmal DaF unterrichten". In vier Abschnitten werden Tipps zur Gestaltung der ersten Unterrichtsstunden gegeben. Es handelt sich um einen Teildruck des Buches "DaF unterrichten. Basiswissen Didaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache".
-
Download des Leitfadens
"Auf einmal DaF unterrichten"
auf den Seiten des Klett-Verlags

Zugang zum Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen
Ein komplexes Thema, aber in seiner Infothek bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unter Fragen und Antworten eine gute Übersicht, welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen zum Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen bestehen. Abhängig vom Aufenthaltsstatus, werden die unterschiedlichen Aufenthaltstitel aufgelistet und die daran geknüpften Möglichkeiten und Entscheidungen erläutert.