Nachhaltigkeitsdezernent Arno Minas (2.v.r.) pflanzte gemeinsam mit (v.l.) Matthias Bruckner und Christoph Kuttenkeuler vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Peter Rose, Geschäftsführer der Peter Rose Garten & Landschaftsbau GmbH, sechs neue Bäume am Philosophenweg. © Stadt Münster/Judith Schmitz
Mit dem Geld pflanzt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit jetzt neue Bäume, um Lücken im städtischen Grün zu schließen und langfristig den Baumbestand zu sichern. Am Mittwoch, 12. November, wurden am Philosophenweg sechs Bäume gesetzt. Bis zum Ende der Pflanzsaison im Frühjahr 2026 sollen zunächst rund 30 weitere Bäume folgen.
Seit Oktober 2023 schützt die Baumschutzsatzung größere Bäume davor, dass sie willkürlich gefällt oder beschädigt werden. Eigentümerinnen und Eigentümer, die einen geschützten Baum entfernen und ihn nicht auf ihrem Grundstück ersetzen können, zahlen ein Ersatzgeld von 1.300 Euro pro Baum. Geschützt sind insbesondere Bäume mit einem Stammumfang ab 100 Zentimetern. Auch Baumgruppen oder mehrstämmige Bäume ab 80 Zentimetern Stammumfang fallen unter den Schutz.
Ersatzpflanzungen am Philosophenweg
Am Philosophenweg setzten Nachhaltigkeitsdezernent Arno Minas, Christoph Kuttenkeuler vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Peter Rose, Geschäftsführer der Peter Rose Garten & Landschaftsbau GmbH, am Mittwoch die ersten sechs Bäume der neuen Pflanzsaison. Zwei Sumpf-Eichen, zwei Schwarznüsse und zwei Magnolien ergänzen die Reihe entlang des Fußwegs zwischen Aasee und Promenade am Schloss. Sie schließen die Lücken, die nach der Fällung von zwei rund 250 Jahre alten Rot-Buchen im Sommer entstanden waren.