
Auf dem “Weg der Jahresbäume” zwischen dem Mühlenhof und dem Naturkundemuseum steht nur auch der Baum des Jahres 2025 - die Amerikanische Roteiche. © Stadt Münster/Giulia Paltrinieri
Seit 1989 wählt das Expertengremium „Kuratorium Baum des Jahres“ jährlich eine Baumart aus, die auf besondere Weise geeignet ist, Interesse für Baum- und Naturschutz zu wecken und für Probleme und Bedrohungen zu sensibilisieren.
Ein Baum, der dem Klimawandel trotzt - das ist die Amerikanische Rot-Eiche
Die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra) ist resistenter gegen Trockenheit, Schädlinge, Krankheiten und Waldbrände im Vergleich zu heimischen Eichenarten, was die Klimatoleranz deutscher Mischwälder und Parks in Zeiten der Klimakrise verbessern kann. Sie stammt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika und kann bis zu 400 Jahre alt werden sowie bis auf 30 Meter heranwachsen. Bekannt ist die Rot-Eiche für ihre auffallende Herbstfärbung in leuchtenden Rottönen.
In Münster sind alle 37 Jahresbäume sowie der Ginkgo als Baum des Jahrtausends zwischen dem Freilichtmuseum Mühlenhof und dem Naturkundemuseum gepflanzt – der Weg befindet sich parallel zum Theo-Breider-Weg. Besonders unterstützt wird dieser Weg durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Coesfeld-Münster, die die Jahresbäume für Münster spendet.
Weitere Informationen zum Weg der Jahresbäume und zur Rot-Eiche bietet das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit online unter: www.stadt-muenster.de/gruen/stadtgruen/baeume