
Eine Hornisse © Pixabay gamagapix
Am Samstag, 12. Juli, lädt das Haus der Nachhaltigkeit dazu ein, die faszinierende Welt der Hornissen, Wespen und Bienen zu entdecken. In der offenen Sprechstunde können Naturliebhaber, Gartenfreunde und Hausbesitzer alles rund um diese wichtigen Insekten erfahren.
Hornissen, Wespen und Bienen spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Sie sind nicht nur wichtige Bestäuber zahlreicher Pflanzen, sondern tragen auch zur biologischen Schädlingsbekämpfung bei. Dennoch werden sie oft als lästig empfunden und ihre Nester nicht selten vorschnell entfernt oder zerstört.
An dem offenen Samstag möchte das Haus der Nachhaltigkeit über die Bedeutung dieser Insekten aufklären und verbreitete Mythen entkräften. Aufgeklärt wird, warum Hornissen, Wespen und Bienen geschützt sind und wie man sich ihnen im Garten friedlich nähern kann.
Ein zentrales Thema ist auch die Frage: Wann darf ein Nest entfernt werden und wie kann das artgerecht geschehen? Viele Menschen wissen nicht, dass Hornissen und Wespen in Deutschland unter Naturschutz stehen. Das Entfernen ihrer Nester ist nur in Ausnahmefällen erlaubt, wenn eine akute Gefahr besteht. Im Haus der Nachhaltigkeit wird erklärt, wie man mit einfachen Maßnahmen Konflikte vermeiden kann und welchen Beitrag jeder Einzelne zum Artenschutz leisten kann.
Dazu gibt es viele praktische Tipps zur Förderung der Insekten im eigenen Garten, etwa durch das Anlegen bienenfreundlicher Blühflächen oder das Aufstellen von Nisthilfen für Wildbienen. Obendrauf gibt es Informationen dazu, wie man die geschützte europäische Hornisse von der invasiven, asiatischen Hornisse unterscheiden kann.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Interessierte können einfach am Samstag, 12. Juli von 10 bis 14 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit, Hammer Straße 1, vorbeischauen.