„Münster schenkt aus“: Gemeinsame Hilfe für Straßenbäume
Dank des Engagements aus der Stadtgesellschaft ist die Kampagne in den vergangenen Jahren zu einer Erfolgsgeschichte geworden. „Viele Bäume konnten durch das abgestimmte Zusammenspiel von Bürgerschaft und Stadtverwaltung gerettet und in ihrer Vitalität gefördert werden", sagt Projektleiter Wolfram Goldbeck. „Als Schattenspender und CO2-Speicher sind sie ein wichtiger Teil der grünen Lunge Münsters. Sie sind gut für unser Stadtklima, aber auch für die Gesundheit der Menschen und als Lebensraum für Tiere von großer Bedeutung.“
Auswirkungen des Klimawandels spürbar
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Münster deutlich spürbar. Besonders Straßenbäume leiden unter den zunehmenden Trockenperioden. Kleine Baumscheiben, verdichtete Böden und Schadstoffe setzen ihnen zusätzlich zu. Viele Bäume stehen an der Grenze ihrer Belastbarkeit.
„In den kommenden Monaten gibt es viel zu tun. Dafür brauchen wir Unterstützung von den Bürgerinnen und Bürgern“, sagt Peter Driesch, Leiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Stadt stellt die nötige Infrastruktur bereit und lädt Nachbarschaften sowie Einzelpersonen erneut ein, Straßenbäume in ihrer Umgebung regelmäßig zu gießen.
Wassersäcke für effiziente Bewässerung
Zusätzlich bringt die Stadt an rund 600 Bäumen spezielle Wassersäcke an. Diese können über die bereitgestellten Wassertanks mit bis zu 75 Litern befüllt werden. Die Säcke geben das Wasser langsam und gezielt ab, sodass es tief in den Boden eindringen und die Wurzeln erreichen kann – ohne oberflächlich zu versickern.
Die Wassertanks werden in einem Rhythmus von 14 Tagen automatisch aufgefüllt. Sollte der Bedarf höher sein, gibt es wie im vergangenen Jahr Sonderfüllungen. Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger einzelne Wassersäcke, bei Bedarf auch Gießkannen, am 5., 12. und 26. Juni zwischen 14 und 17 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit an der Hammerstraße 1 abholen (solange der Vorrat reicht).
Weitere Informationen zur Kampagne „Münster schenkt aus“
per E-Mail an umwelt@stadt-muenster.de