Newsdetail

Tauschen, teilen, pflanzen: Saatgut-Aktion für startet am 19. August

Heimische Artenvielfalt fördern und Wissen teilen: Das Haut der Nachhaltigkeit nimmt ab Dienstag, 19. August, wieder Saatgut-Spenden aus privaten Gärten entgegen. Gesucht werden samenfeste Blumen-, Kräuter- und Gemüsesamen, die im kommenden Frühjahr an interessierte Hobbygärtnerinnen und -gärtner weitergegeben werden. Die Sammelaktion läuft bis Ende Herbst dieses Jahres

Die Box zum Tauschen von Saatgut steht mit offenem Deckel vor Plakaten über Blühpflanzen. Einige Saatgut-Tütchen sind in der offenen Box zu sehen.

Die Saatgut-Tauschbox im Haus der Nachhaltigkeit © Stadt Münster

Wir bitten darum, das getrocknete Saatgut in einem Briefumschlag oder einer Butterbrottüte – mit Angaben zu Sorte, Erntejahr und Standort – im Haus der Nachhaltigkeit, Hammer Straße 1, abzugeben (Öffnungszeiten dienstags bis donnerstags 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, freitags 10 bis 14 Uhr und jeden dritten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr). Wichtig: Es muss sich um samenfestes, also weiter vermehrbares, Saatgut handeln – entweder selbst geerntet oder aus biologischem Anbau gekauft.

Ziel der Aktion ist es, die Artenvielfalt in Münster zu fördern und den Erhalt regional angepasster, klimawandelresistenter Pflanzensorten zu sichern.

Praxisnaher Workshop zur Saatgutgewinnung 

Ergänzend lädt das Haus der Nachhaltigkeit am Samstag, 13. September, zu einem Workshop „Saatgutgewinnung“ ein. Die Teilnehmenden lernen theoretische Grundlagen und praktische Techniken, um Samen von Kultur- und Wildpflanzen zu gewinnen, zu reinigen und lagerfähig zu machen. Gewonnene Samen dürfen mitgenommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis 11. September ist erforderlich. Der Workshop ist Teil der Aktionswochen „Für ein nachhaltiges Morgen“