Zukunftslabor: Jugendliche entwerfen Stadt von morgen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung läut per E-Mail an mailto:info@kunstschule-eigensinn.de.
Der dreitägige Workshop kombiniert Fachwissen, künstlerische Gestaltung und digitale Medien. Nach einem thematischen Einstieg durch das Amt für Mobilität und Tiefbau erarbeiten die Teilnehmenden eigene Modelle für nachhaltige Stadtgestaltung – analog und digital. Unterstützt werden sie beim Einsatz von Augmented Reality und Virtual Reality, mit deren Hilfe sie ihre Ideen in den realen Stadtraum projizieren können. Anschließend können sie ihre Arbeiten ab dem 30. August im Haus der Nachhaltigkeit (Hammer Straße 1) in einer Ausstellung präsentieren.
Im Zentrum des Workshops steht die Frage, wie Städte künftig mit Regenwasser umgehen können. Das innovative Konzept der Schwammstadt setzt auf Speichern statt Ableiten – durch Maßnahmen wie entsiegelte Flächen, begrünte Dächer und neue Wasserwege. Ziel ist es, urbane Räume in Münster widerstandsfähiger gegen Klimafolgen wie Trockenheit und Starkregen zu machen. Die Kunstschule bietet den Jugendlichen dabei die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr Zukunftsdenken mit Stift, Modellbau oder Tablet zu entfalten.
„Wir möchten junge Menschen dazu ermutigen, sich aktiv mit ihrer Stadt auseinanderzusetzen und kreative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln“, sagt Laura Hebling, verantwortlich für Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster. „Dieser Workshop bietet eine hervorragende Plattform, erste Einblicke in die Stadtplanung zu erhalten und innovative Konzepte für ein nachhaltiges Münster zu erarbeiten."
Die Veranstaltung findet jeweils von 9 bis 16 Uhr statt. Die Inhalte des dreitägigen Workshops sind:
- 15. August: Theoretischer Input und Fahrradtour mit dem Amt für Mobilität und Tiefbau, Treffpunkt: Atelier 4.7 im Speicher 2 (Hafenweg 28). Bitte eigens verkehrssicheres Fahrrad mitbringen.
- 16. August: Modellbau und künstlerisches Arbeiten in der Kunstschule Eigensinn (Sternstraße 32)
- 17. August: Digitale Umsetzung der Konzepte mit AR-Anwendungen, ebenfalls in der Kunstschule Eigensinn