Umweltwegweiser

Haus mit grün bewachsener Fassade

Dachbegrünung

Ein Gründach ist ein Stück Lebensraum für heimische Pflanzen- und Tierarten.
Natürliche Vorbilder grüner Dächer sind Naturräume wie Magerrasen, Trockenwiesen, Steinmauern und Felsen. Doch gerade solche Standorte werden in freier Landschaft immer seltener. Eine Dachbegrünung hat Vorteile: Sie dämmt im Winter und kühlt im Sommer. Unter Beachtung der Statik des Daches sachgerecht ausgeführt, trägt sie durch den Schutz vor extremen Temperaturen zur Haltbarkeit des Daches bei.

Das städtische Gründachkataster weist für alle Dachflächen in Münster aus, ob eine Begrünung möglich ist. Ein großer Infobereich bietet Informationen rund um die vielen Vorteile, die Gründächer für Umwelt- und Klimaschutz, aber auch wirtschaftlich mit sich bringen:
Stabstelle Klima
https://www.stadt-muenster.de/klima/klimaanpassung/gruendach
Klimaanpassung
Klemensstraße 10
48143 Münster
Tel. +49 251 4927157
muddemannv@stadt-muenster.de

Haus der Nachhaltigkeit

In zentraler Lage finden im Haus der Nachhaltigkeit, neben regelmäßigen Angeboten der städtischen Nachhaltigkeits- und Energieberatung der Verbraucherzentrale, abwechslungsreiche Expert*innengespräche, Veranstaltungen und Mitmachangebote statt.

Zum Haus der Nachhaltigkeit