Seiteninhalt
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
FSJ, was ist das?
Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein ehrenamtliches Engagement. Es gibt jungen Menschen die Chance, nach Abschluss der Schule Erfahrungen in bestimmten Bereichen zu sammeln und die eigenen Fähigkeiten und Vorlieben zu testen.
Was erwartet mich?
Teamgeist und Flexibilität, Neugier und vor allem Spaß am Umgang mit jungen Menschen sind mitzubringen. Dann können junge Erwachsene ab 16 Jahren in städtischen Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen in Münster und Greven den Arbeitsalltag von Sozialarbeiter/innen und Erzieher/innen miterleben und gestalten.
Dabei geht es nicht um ein kurzes Schnupperpraktikum zum Kennenlernen. Wer sich für das FSJ entscheidet, bleibt ein Jahr in einer Stelle, wird kompetent eingearbeitet und begleitet. So kann jede und jeder Selbstständigkeit entwickeln und Verantwortung übernehmen. Man erfährt wie abwechslungsreich und vielfältig dieser Arbeitsbereich ist und ob die eigenen Stärken und Neigungen diesem Berufsfeld entsprechen.
Wer kann das machen?
Junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren, unabhängig von ihrer bisherigen Ausbildung.
Wie lange dauert das?
In der Regel zwölf Monate, die Stellen werden jeweils im September eines Jahres angetreten.
Welche Leistungen gehören zum FSJ?
- ein Taschengeld von 390 Euro im Monat
- Sozialversicherung
- tariflicher Urlaub
- Kindergeldfortzahlung
Was habe ich davon?
In der Regel wird das FSJ als Praktikum für soziale Studiengänge und Ausbildungen anerkannt. Doch auch in anderen Bereichen sind die hier erworbenen Erfahrungen und sozialen Kompetenzen oft von Vorteil und werden gerne gesehen.