Seiteninhalt
Herzlich willkommen im Jib!
Münsters Jugendinformations- und -bildungszentrum - kurz Jib - ist eine zentrale Einrichtung mit einem breiten Beratungs- und Weiterbildungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Ob Musikkurse oder Schuldnerhilfe, Ausstellungen, Konzerte und Info-Veranstaltungen - das Jib ist mit seinen Veranstaltungen am Puls der Zeit.

Noch freie Stellen im BFD und FSJ
Es werden wieder Freiwillige (BFD und FSJ) bei der Stadt Münster gesucht! Wenn du ab Sommer z. B. in einer Kita, Schule, Kinder-und Jugendeinrichtung oder am Theater ein freiwilliges Jahr machen möchtest und bei spannenden Seminaren im Jib dabei sein willst - um Neues kennenzulernen, dich auszuprobieren oder einfach Zeit zu überbrücken, während du auf Ausbildungs- oder Studienplatz wartest... dann bewirb dich jetzt! Infos dazu gibt es bei Nicole Sterthaus 02 51/4 92-58 56 und Thilo Heise 02 51/4 92-55 39.

Kostenlose Hilfe beim Schreiben einer Bewerbung
Unser kostenloses Angebot findet immer Montags von 17.30 bis 20 Uhr statt. Bei Fragen rund um die schriftliche Bewerbung, der Suche nach einer Praktikums- oder Ausbildungsstelle, Fragen zu Vorstellungsgesprächen oder zur Online-Bewerbung helfen wir gerne weiter.
Die Bewerbungshilfen sind kostenlos, bitte einen Termin unter 02 51/4 92-58 58 vereinbaren.

Vortragsreihe 2023: "Was Kinder heute brauchen!?"
Um Eltern in ihrer wichtigen Erziehungsaufgabe gut zu informieren und sie darin zu stärken, die Lebenswelten ihrer Kinder besser zu begreifen, hat das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien wieder eine vielseitige Vortragsreihe mit dem Titel "Was Kinder heute brauchen!?" geplant. Das Jib zeichnet elf Vorträge auf, die von Februar bis Dezember 2023 auf dem Jib-YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Die Vorträge richten sich gezielt an alle Mütter und Väter in Münster, sind aber auch für pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte offen.
Mittlerweile ist auch der Jib-YouTube-Kanal mit 24 digitalen Fachvorträgen rund um das Thema Erziehung gut gefüllt.
Mehr zur Vortragsreihe

Hilfreiche Linkliste für Gewaltprävention
Der kommunale erzieherische Kinder- und Jugendschutz hat eine Linkliste zu den Themenfeldern Gewalt, Mobbing, Extremismus, Jugendkriminalität und (Online-)Beratungsstellen erstellt. Sie enthält lokale und auch überregionale Hinweise, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und wertvolle weitergehende Tipps:
Netzwerk Gewaltprävention + Konfliktregelung
Endlich wieder Konzerte im Gleis 22
Sicherlich habt ihr schon mitbekommen, dass seit dem 18. März 2022 nach langer Durststrecke endlich wieder Konzerte im und vom Gleis 22 stattfinden können.
Während die ersten Konzerte noch mit 2G+-Hygienekonzept stattfanden, entfallen ab dem 3. April durch die gesetzlichen Vorgaben alle Zugangsregelungen (Maskenpflicht, 2G, 3G) für unsere Konzerte. Ihr könnt bei unseren Konzerten natürlich gerne Masken tragen. Wir bieten euch auch weiterhin ausreichend Gelegenheit, euch die Hände zu desinfizieren und haben die Lüftung mit ausreichend Frischluftzufuhr noch mal ordentlich durchgepustet.
Wir freuen uns auf euren Besuch im Gleis 22! Bleibt gesund! Euer Gleis 22-Team
Mehr Informationen findet ihr hier
www.gleis22.de

Ibrahim Arslan, Bildquelle: Stefan Querl/Villa ten Hompel
Zeitzeugengespräch mit Ibrahim Arslan im BFD-Online-Seminar
Innerhalb ihres BFD-Bildungsseminars bekamen die aktuellen "Bufdis" der Stadt Münster die Gelegenheit, sich einen Tag in besonderes Weise mit dem Thema Rassismus und rechtsextremer Gewalt auseinanderzusetzen. Eingeladen war Ibrahim Arslan in Online-Kooperation mit der Villa ten Hompel und "Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.".

Erklärvideo: Der richtige WG-Mietvertrag
Immer mehr Studierende und Auszubildende entscheiden sich für das Wohnen in einer Wohngemeinschaft (WG). Sei es um die Miete und weitere Kosten zu teilen oder einfach nicht alleine zu wohnen. Ein spezielles WG-Mietrecht gibt es nicht. Es gelten die allgemeinen mietrechtlichen Regelungen. Bei der Gestaltung eines WG-Mietvertrages können allerdings unterschiedliche Varianten gewählt werden. Was junge Mieter dazu wissen sollten, erfahrt ihr im Video.
Video: Der richtige WG-Mietvertrag

Unsere Webvideos gibt's auch bei YouTube
Nicht nur bei Facebook, sondern auch auf unserem YouTube-Kanal findet Ihr alle unsere Webvideos.
Interviews, Erklärfilme, Musikfilme und vieles mehr.
Einfach mal reinschauen!
Zu unserem YouTube-Kanal

"Alles klar?" jetzt auch auf Englisch und Arabisch
Ab wann darf ich einen Vertrag im Fitnessstudio abschließen und wie komme ich wieder raus? Wie lange darf ich feiern gehen? Welche Fotos darf ich wo veröffentlichene? Solche und weitere Fragen beantwortet "Alles klar? Paragraphen-Infos für Jugendliche und junge Erwachsene". Die Broschüre ist seit der Erstveröffentlichung in 2008 bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein "Klassiker" und wurde seitdem mehrmals aktualisiert. Ab sofort liegt sie auch auf Englisch und Arabisch vor.
Details