Seiteninhalt
Herzlich willkommen im Jib!
Münsters Jugendinformations- und -bildungszentrum - kurz Jib - ist eine zentrale Einrichtung mit einem breiten Beratungs- und Weiterbildungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Ob Musikkurse oder Schuldnerhilfe, Ausstellungen, Konzerte und Info-Veranstaltungen - das Jib ist mit seinen Veranstaltungen am Puls der Zeit.

Vortragsreihe 2023: "Was Kinder heute brauchen!?"
Um Eltern in ihrer wichtigen Erziehungsaufgabe gut zu informieren und sie darin zu stärken, die Lebenswelten ihrer Kinder besser zu begreifen, hat das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien wieder eine vielseitige Vortragsreihe mit dem Titel "Was Kinder heute brauchen!?" geplant. Das Jib zeichnet elf Vorträge auf, die von Februar bis Dezember 2023 auf dem Jib-YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Die Vorträge richten sich gezielt an alle Mütter und Väter in Münster, sind aber auch für pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte offen.
Mittlerweile ist auch der Jib-YouTube-Kanal mit 24 digitalen Fachvorträgen rund um das Thema Erziehung gut gefüllt.
Mehr zur Vortragsreihe

Podiumsgespräch: Klima, Tiere und Ernährung
Was macht unser ambivalentes Verhältnis zu Tieren aus? Wie kann die notwendige Transformation unseres Ernährungssystems gelingen? Diese und weitere Grundsatzfragen im Spannungsfeld Tierethik, Agrarwende und Klimawandel diskutieren Dr. Marcel Sebastian und Dr. Friederike Schmitz in unserem Podiumsgespräch am 26.1.2023 ab 19 Uhr im Gleis 22.
Die Autor*innen stellen dabei ihre neuesten Bücher vor: "Streicheln oder Schlachten. Warum unser Verhältnis zu Tieren so kompliziert ist – und was das über uns aussagt" (M. Sebastian) und "Anders satt. Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt" (F. Schmitz).
Im Anschluss an das Podiumsgespräch gibt es die Möglichkeit zur Diskussion mit den beiden Wissenschaftler*innen.
- Klicke für mehr Infos über die Initiative für Nachhaltigkeit und Ethik.
Initiative für Nachhaltigkeit und Ethik: Exkursion zum Hagelhof

Ein voll besetzter Bus mit überwiegend jungen Menschen verbrachte einen schönen Sonntag inmitten von Tieren, die bei den meisten eher auf dem Teller landen.
"Die Erfahrung von z.B. dem Intellekt eines Schweins ist immer eine völlig neue Erfahrung für die Teilnehmenden. Wenn dadurch in Zukunft der Fleischkonsum reduziert oder gar vermieden wird, gewinnt das Schwein, der Ressourcenverbrauch und das Klima. Und somit letzlich in erster Linie der Mensch." so Jan-Malte Schui von Jib, der die Initiative schon viele Jahre betreut.
Mehr zur Exkursion

Hilfreiche Linkliste für Gewaltprävention
Der kommunale erzieherische Kinder- und Jugendschutz hat eine Linkliste zu den Themenfeldern Gewalt, Mobbing, Extremismus, Jugendkriminalität und (Online-)Beratungsstellen erstellt. Sie enthält lokale und auch überregionale Hinweise, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und wertvolle weitergehende Tipps:
Netzwerk Gewaltprävention + Konfliktregelung
Endlich wieder Konzerte im Gleis 22
Sicherlich habt ihr schon mitbekommen, dass seit dem 18. März 2022 nach langer Durststrecke endlich wieder Konzerte im und vom Gleis 22 stattfinden können.
Während die ersten Konzerte noch mit 2G+-Hygienekonzept stattfanden, entfallen ab dem 3. April durch die gesetzlichen Vorgaben alle Zugangsregelungen (Maskenpflicht, 2G, 3G) für unsere Konzerte. Ihr könnt bei unseren Konzerten natürlich gerne Masken tragen. Wir bieten euch auch weiterhin ausreichend Gelegenheit, euch die Hände zu desinfizieren und haben die Lüftung mit ausreichend Frischluftzufuhr noch mal ordentlich durchgepustet.
Wir freuen uns auf euren Besuch im Gleis 22! Bleibt gesund! Euer Gleis 22-Team
Mehr Informationen findet ihr hier
www.gleis22.de

Ibrahim Arslan, Bildquelle: Stefan Querl/Villa ten Hompel
Zeitzeugengespräch mit Ibrahim Arslan im BFD-Online-Seminar
Innerhalb ihres BFD-Bildungsseminars bekamen die aktuellen "Bufdis" der Stadt Münster die Gelegenheit, sich einen Tag in besonderes Weise mit dem Thema Rassismus und rechtsextremer Gewalt auseinanderzusetzen. Eingeladen war Ibrahim Arslan in Online-Kooperation mit der Villa ten Hompel und "Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.".

Erklärvideo: Der richtige WG-Mietvertrag
Immer mehr Studierende und Auszubildende entscheiden sich für das Wohnen in einer Wohngemeinschaft (WG). Sei es um die Miete und weitere Kosten zu teilen oder einfach nicht alleine zu wohnen. Ein spezielles WG-Mietrecht gibt es nicht. Es gelten die allgemeinen mietrechtlichen Regelungen. Bei der Gestaltung eines WG-Mietvertrages können allerdings unterschiedliche Varianten gewählt werden. Was junge Mieter dazu wissen sollten, erfahrt ihr im Video.
Video: Der richtige WG-Mietvertrag

Unsere Webvideos gibt's auch bei YouTube
Nicht nur bei Facebook, sondern auch auf unserem YouTube-Kanal findet Ihr alle unsere Webvideos.
Interviews, Erklärfilme, Musikfilme und vieles mehr.
Einfach mal reinschauen!
Zu unserem YouTube-Kanal

"Alles klar?" jetzt auch auf Englisch und Arabisch
Ab wann darf ich einen Vertrag im Fitnessstudio abschließen und wie komme ich wieder raus? Wie lange darf ich feiern gehen? Welche Fotos darf ich wo veröffentlichene? Solche und weitere Fragen beantwortet "Alles klar? Paragraphen-Infos für Jugendliche und junge Erwachsene". Die Broschüre ist seit der Erstveröffentlichung in 2008 bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein "Klassiker" und wurde seitdem mehrmals aktualisiert. Ab sofort liegt sie auch auf Englisch und Arabisch vor.
Details