Seit 2003 richtet die A-Capella Formation Musaic das Münsteraner Lichtblicke Festival aus.
Die Aktion Lichtblicke e. V. unterstützt seit 1998 in Not geratene Kinder, Jugendliche und Familien in NRW. (www.Lichtblicke.de)
Gerne folgen unterschiedliche Ensembles, Gruppen und Solisten, Profis wie Amateure der Einladung von Musaic. Chöre, Orchester, Bands und Solisten begeistern das Publikum mit ihrem Können. Und das mit großer Freude und ohne einen Cent Gage.
2018 wurde der Chor Musaic zum 4. Mal in der Düsseldorfer Staatskanzlei für dieses Engagement geehrt.
In diesem Jahr sind dabei:
Hanna Meyerholz Duo
Von dem Wunsch nach Nähe und Distanz zugleich, dem reizvollen Blick zurück, einem Banditen unterm Bett, vom Verlieren und Wiederfinden, von In vino veritas oder vom schwimmen Lernen... Von alldem und noch viel mehr erzählt Hanna Meyerholz zusammen mit ihrem Bandkollegen Phil Wood. In aller Regel zu zweit, in aller Regel wunderschön: Englischsprachige Texte, zwei Stimmen, zwei Gitarren – mehr brauchen die gestandenen Künstler aus Münster nicht, um zu beweisen, dass gute Songs auch heute noch in ihrer ursprünglichsten Form funktionieren. Hier werden mal der Kopf, mal das Herz, mal das Schwere, mal das Leichte, mal die Zeit und mal das Stillstehen zum Anlass schöner Geschichten über das Leben in all seinen Facetten. Dabei kann man sich Hannas warmer, intensiver Stimme, Phils virtuosem Gitarrenspiel und der Art, wie alles irgendwie perfekt ineinandergreift, einfach nicht entziehen. Dass das Duo ganz aktuell bereits sein drittes Album “This Year” veröffentlicht hat, merkt man nicht nur an der Vielschichtigkeit der Arrangements und Songtexte, sondern auch an der Ruhe und Gelassenheit, mit der es seinem Publikum begegnet. Hier sind Profis am Werk! Americana und Folk mit zwei Gitarren und zwei Stimmen - mal mit Leichtigkeit aus dem Bauch heraus, mal mit aller Schwere aus dem Kopf, immer ursprünglich, immer authentisch. Ein absolutes Muss für Fans von guter, handgemachter Musik.
Jean-Claude Séféfian
Jean-Claude ist seit über 40 Jahren in ganz Deutschland, Frankreich und Europa unterwegs mit seinen eigenen Liedern und der Interpretation der großen französischen Chansons, in deren Tradition er steht und denen er doch immer sein eigenes Gesicht gibt. Als Vertreter Deutschlands auf dem größten Jacques-Brel-Festival sowie dem Brassens-Festival in Frankreich gilt er in Deutschland als Botschafter dieser so französischen Musikgattung, die er immer mit großer Leidenschaft und Überzeugungskraft authentisch übermittelt und damit in so renommierten Konzertsälen wie der Elbphilharmonie oder dem Nicolai-Saal Potsdam Erfolge feiern konnte. Als überzeugter Europäer sind für ihn Verständigung zwischen den Völkern und das Ringen um Frieden immer auch ein Schwerpunkt seiner musikalischen Arbeit.
Popchor Münster unter der Leitung von Andreas Warschkow
2010 hatte Andreas Warschkow, seines Zeichens Chorleiter, Arrangeur und Peter-Gabriel-Fan, eine coole Idee: Warum nicht in Münster einen neuen Popchor gründen, so einen, der die Menschen mindestens fröhlich macht und im besten Falle von den Stühlen reißt? Nun - da sind wir: der Popchor Münster. Und heute sind wir rund 55 Frauen und Männer zwischen 20 und 70, die so richtig Lust auf a-cappella-Songs haben. Uns eint die Liebe zur (Pop-)Musik, das gemeinsame Einüben und Proben neuer Songs, der Spaß an den Auftritten, die Begeisterung, wenn's sich so richtig gut anhört.
Einlass: 16.30 Uhr
Raum: Agora
Eintritt: 14 € | 12 € (ermäßigt)
Tickets: localticketing
Veranstalter: musaik (Münster)