Seiteninhalt
Aktuelles

Informationen zum Museumsbesuch
Es herrscht keine Maskenpflicht im Stadtmuseum. Gleichwohl empfehlen wir weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske zum Eigen- und Fremdschutz.
Über Änderungen können Sie sich gerne jederzeit unter Tel. 02 51/4 92-45 03 oder museum-info@stadt-muenster.de informieren.
Führungen und Veranstaltungen
Öffentliche Führung: Münster 1570 – Geschichte und Geschichten aus der Hauptstadt Westfalens
2.7.2022, 16 Uhr
Die Ausstellung des Stadtmuseums "Münster 1570 – Geschichte und Geschichten aus der Hauptstadt Westfalens" bietet Einsichten in die Stadt vor etwa 450 Jahren. Wie sah es in Münster zu jener Zeit aus? Was bewegte die Menschen, und mit welchem Geld wurde damals bezahlt? Anhand von zahlreichen authentischen Objekten wird das Leben in der westfälischen Metropole veranschaulicht. In dieser Führung können Interessierte eine Zeitreise in das Jahr 1570 machen und dabei diese und viele weitere Fragen beantwortet bekommen. Die Kosten für die Führung betragen pro Person 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Voranmeldungen sind erwünscht unter Tel. 02 51/4 92-45 03 oder unter museum-info@stadt-muenster.de.

Der Zwinger mit einer Hakenkreuzfahne im Fenster des Obergeschosses. Foto: Stadtmuseum Münster.
Zwingerführung: Der Zwinger in der Zeit des Nationalsozialismus
3.7.2022, 11 Uhr
Am Sonntag, 3. Juni, um 11 Uhr bietet das Stadtmuseum eine öffentliche Führung durch den Zwinger an der Promenade an. Im Mittelpunkt des Rundgangs steht die Nutzung des fast 500 Jahre alten Gebäudes zur Zeit des Nationalsozialismus. Ab 1939 wurde der Zwinger zum Kulturheim der münsterischen Hitlerjugend, ab 1944 diente er der Geheimen Staatspolizei als Gefängnis und Hinrichtungsstätte.
Die Führung beginnt mit einem Einführungsfilm im Stadtmuseum Münster, Treffpunkt ist daher das Museumsfoyer. Die Kosten betragen pro Person 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Voranmeldungen sind erwünscht unter Tel. 02 51/4 92-45 03 oder unter museum-info@stadt-muenster.de.
Stadtmuseum ganz persönlich …
Auf dem YouTube Kanal "stadtmuseumTV" zeigt das Stadtmuseum die neue Serie "Stadtmuseum ganz persönlich…". Über 80 Freundinnen und Freunde des Stadtmuseums zeigen anhand von Objekten von Münsters Stadtgeschichte seit 793*, welche Ereignisse, Persönlichkeiten oder Gegenstände sie ganz persönlich mit unserer Stadt und seiner Geschichte verbinden. Für manch einen haben die Exponate eine persönliche Bindung, andere erinnern sich an die Zeit mit ihren Eltern oder Kindern oder begeistern sich für Objekte, welche die Stadt über Jahrhunderte geprägt haben. Zu den Persönlichkeiten gehören etwa Oberbürgermeister Markus Lewe, die Präsidentin der FH Münster Ute von Lojewski, der Präsident des SC Preußen Münster Christoph Strässer oder die Leiterin des LWL-Museumsamtes für Westfalen Ulrike Gilhaus und viele mehr. Ob jung oder alt, ob Fördervereinsmitglied oder Besucherin und Besucher – immer wieder werden auch für das Museumsteam überraschende Beiträge sichtbar. Highlights wie das Gemälde "Einzug des Gesandten Pauw" oder das Café Müller werden ebenso neu beleuchtet wie Werke, die meist nur mit wenig Aufmerksamkeit bedacht wurden und dennoch viel Spannendes bieten. Bis zum Ende des Jahres kommen fast tagtäglich neue, ganz persönliche Eindrücke ans Licht.
Die Filme sind über die Facebook- und Instagram-Auftritte des Stadtmuseums zu finden. Oder direkt auf dem YouTube-Kanal des Stadtmuseums Münster: stadtmuseumTV