Seiteninhalt
Aktuelles
Winterkinder: Druckwerkstatt
Selbstgedruckte Weihnachtskarten © Stadtmuseum Münster
29. November, 15 bis 17 Uhr
Wie wurde früher gedruckt? In der Druckwerkstatt kann traditionelles Handwerk kennengelernt und vor Ort ausprobiert werden. Anschauungsmaterial sind 500 Jahre alte Kupferstiche. Am Samstag, 29. November, von 15 bis 17 Uhr können Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren Weihnachtskarten, Geschenkanhänger und Christbaumschmuck im Stadtmuseum Münster gestalten.
Die Kosten für die Druckwerkstatt betragen 7 Euro pro Kind. Wir bitten um eine Anmeldung unter Tel. 02 51/4 92-45 03 oder unter museum-info@stadt-muenster.de. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Familiensonntag: Münster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise
Kleine Gäste bestaunen mit ihren Eltern die Exponate im Ausstellungsraum. © Stadtmuseum Münster
30. November, 15 Uhr
Am Sonntag, 30. November, bietet das Stadtmuseum Münster um 15 Uhr ein besonderes Familienprogramm an. Bei dieser Führung unternehmen die Familien eine Zeitreise ins mittelalterliche Münster: Sie begleiten die Stadtentwicklung in den ersten Jahrhunderten von der Gründung des Bischofssitzes durch den Missionar Liudger bis zur fest ummauerten Stadt des Mittelalters. Und hier schauen sie sich um: Wie lebten die Menschen damals in Münster? Besucht werden Handwerker und Händler, zu sehen gibt es Kinder beim Spielen und die Stadt mit ihren Straßen und Gassen zu erkunden, bis hin zu den mächtigen Stadtbefestigungen mit ihren Mauern, Toren und Türmen. Es gibt viel zu entdecken!
Das Stadtmuseum empfiehlt die Führung für Kinder ab sechs Jahren. Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Online-Rundgänge durch die Schausammlung des Stadtmuseums
Einen virtuellen Besuch des Stadtmuseums mit 360°-Rundumsicht ermöglichen unsere Online-Rundgänge:
„Münster im Modell“ fasst anhand der Stadtmodelle die wichtigsten Ereignisse und baulichen Veränderungen in Münster zusammen. Für Kinder bietet der Rundgang „Mit Mimi & Mitri im Stadtmuseum“ einen leichten und spielerischen Zugang zur Stadtgeschichte.
Beide Rundgänge können auch während des Museumsbesuchs mit unserem Multimediaguide angeschaut werden.
Zu den Online-Rundgängen


