Seiteninhalt
Aktuelles
Öffentliche Führung: Stadtgeschichte ab 793
3. Mai 2025, 16 Uhr
Am Samstag, 3. Mai, vermittelt die Führung um 16 Uhr (Kosten fünf Euro, ermäßigt drei Euro) anhand von Stadtmodellen und Originalobjekten der Schausammlung des Stadtmuseums einen Überblick über die Stadtgeschichte Münsters von den ersten mittelalterlichen Siedlungsspuren bis ins 20. Jahrhundert. Schwerpunkte bilden die Epochen der Klostergründung durch den Missionar Liudger, der Herrschaftszeit der Täufer, des Westfälischen Friedens und des Nationalsozialismus mit Zerstörung des historischen Münsters.
Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Öffentliche Führung: Der Zwinger als Gefängnis
4. Mai 2025, 11 Uhr
Die Nutzung des Zwingers als Gefängnis steht im Mittelpunkt der Führung am Sonntag, 4. Mai, um 11 Uhr (Kosten: 5€, ermäßigt 3€). Der im 16. Jahrhundert errichtete Wehrturm wurde im 18. Jahrhundert umgebaut und gehörte bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts als Untersuchungsgefängnis zum benachbarten Zuchthaus. 1944 nutzte die Gestapo den Zwinger erneut als Gefängnis. In dieser Zeit wurden dort russische und polnische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter inhaftiert und hingerichtet.
Die Führung beginnt mit einem Einführungsfilm im Stadtmuseum, anschließend geht es über die Promenade zum Zwinger. Bei einem Rundgang durch das Mahnmal werden die noch sichtbaren Spuren am Gebäude mithilfe historischer Pläne erläutert.
Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten des Zwingers
Podiumsdiskussion zur Ausstellung „Abstrakte Begegnungen“
7. Mai 2025, 17 Uhr
Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Abstrakte Begegnungen“ im Stadtmuseum Münster, findet am Mittwoch, den 7 Mai, um 17 Uhr eine Podiumsdiskussion statt, die sich mit der Rolle der abstrakten Kunst in Münster und dem Einfluss des Kunsthauses Kannen auf diese beschäftigen möchte und sich der plakativen Frage „Was sehen wir hier?“ stellen wird.
Die Diskutanten sind die Leiterin des Kunsthauses Kannen Lisa Inckmann, der dipl. Kunsttherapeut und Leiter des Ateliers im Kunsthaus Kannen Thomas Schwarm, die Oberärztin im Wohnbereich der Alexianer Münster GmbH Dr. Melanie Wenk sowie die in der Ausstellung gezeigte Künstlerin Franziska Röckmann. Moderiert wird der Abend von der Journalistin Barbara Overbeck.
Die Ausstellung ist aus einer Kooperation des Stadtmuseums mit dem Kunsthaus Kannen hervorgegangen und möchte in Münster bekannte und weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler einander gegenüberstellen, um so die Vielfältigkeit des Abstrakten zu präsentieren.
Online-Rundgänge durch die Schausammlung des Stadtmuseums
Einen virtuellen Besuch des Stadtmuseums mit 360° Rundumsicht ermöglichen unsere Online-Rundgänge:
"Münster im Modell" fasst anhand der Stadtmodelle die wichtigsten Ereignisse und baulichen Veränderungen in Münster zusammen. Für Kinder bietet der Rundgang "Mit Mimi & Mitri im Stadtmuseum" einen leichten und spielerischen Zugang zur Stadtgeschichte.
Beide Rundgänge können auch während des Museumsbesuchs mit unserem Multimediaguide angeschaut werden.
Zu den Online-Rundgängen