Seiteninhalt
Aktuelles
Öffentliche Führung: Münster auf alten Postkarten: Rund um Sankt Mauritz
1. Februar 2025, 16 Uhr
Am Samstag, 1. Februar, bietet das Stadtmuseum Münster um 16 Uhr eine Öffentliche Führung zur aktuellen Sonderausstellung „Münster auf alten Postkarten: Rund um Sankt Mauritz“ (Kosten: 5,- Euro / erm. 3,- Euro) an.
Die Besucherinnen und Besucher können so einen Eindruck von diesem, Anfang des 20. Jahrhunderts noch weitgehend unbesiedeltem Gebiet zwischen der Gartenstraße im Norden und der Warendorfer Straße bzw. der Rudolfstraße im Osten gewinnen.
Die Ansichten aus der Zeit zwischen etwa 1900 und 1930 werden durch historische Fotos ergänzt, die auch die massiven Zerstörungen gerade dieses Stadtbereichs im Zweiten Weltkrieg veranschaulichen. Durch die Gegenüberstellung mit der heutigen Situation wird deutlich, welche Veränderungen im Stadtbild und in der Gesellschaft sich im Laufe der letzten 100 Jahre ergeben haben.
Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Zeichnen wie ein Profi!
25. Januar 2025, 15 - 17 Uhr
An die Stifte, fertig, los! Am Samstag, 25. Januar, können Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren im Stadtmuseum Münster das Zeichnen von Gegenständen kennenlernen. Ab 15 Uhr betrachten die jungen Museumsgäste zusammen mit der Künstlerin Gintarė Skroblytė spannende Objekte in der Schausammlung und setzen ihre Eindrücke kreativ um.
Die Kosten für den Zeichenkurs betragen acht Euro pro Kind.
Da es nur zehn Plätze für diesen Zeichenkurs gibt, wird um Anmeldung unter Tel. 02 51/4 92-45 03 oder unter museum-info@stadt-muenster.de gebeten.
Zeichenkurs für Erwachsene
26. Januar 2025, 11.30 - 14.30 Uhr
Warum nicht im Stadtmuseum Münster der eigenen Kreativität freien Lauf lassen? Möglich wird dies in einem Zeichenkurs für Erwachsene am Sonntag, dem 26. Januar, von 11.30 bis 14.30 Uhr. Zusammen mit der Künstlerin Gintarė Skroblytė besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Schausammlung des Stadtmuseums und lassen sich von den ausgestellten Objekten inspirieren.
Da es nur zehn Plätze für diesen Zeichenkurs gibt, wird um Anmeldung unter Tel. 02 51/4 92-45 03 oder unter museum-info@stadt-muenster.de gebeten.
Der Kurs kostet zehn Euro pro Person, zuzüglich zwei Euro Materialkosten. Wer möchte, darf eigenes Material mitbringen (Zeichenblock, Blei- und Kohlestifte).
Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Der Eintritt ins Stadtmuseum ist wie immer frei.
Familiensonntag: Münster im Mittelalter – eine kleine Zeitreise
26. Januar 2025, 15 Uhr
Am Sonntag, den 26. Januar, bietet das Stadtmuseum Münster um 15 Uhr ein besonderes Familienprogramm an (Kosten: 5,- Euro / ermäßigt 3,- Euro). Bei dieser Führung unternehmen die Familien eine Zeitreise ins mittelalterliche Münster: Sie begleiten die Stadtentwicklung in den ersten Jahrhunderten von der Gründung des Bischofssitzes durch den Missionar Liudger bis zur fest ummauerten Stadt des Mittelalters. Und hier schauen sie sich um: Wie lebten die Menschen damals in Münster? Besucht werden Handwerker und Händler, zu sehen gibt es Kinder beim Spielen und die Stadt mit ihren Straßen und Gassen zu erkunden, bis hin zu den mächtigen Stadtbefestigungen mit ihren Mauern, Toren und Türmen. Es gibt viel zu entdecken!
Geeignet für Kinder ab sechs Jahren.
Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Online-Rundgänge durch die Schausammlung des Stadtmuseums
Einen virtuellen Besuch des Stadtmuseums mit 360° Rundumsicht ermöglichen unsere Online-Rundgänge:
"Münster im Modell" fasst anhand der Stadtmodelle die wichtigsten Ereignisse und baulichen Veränderungen in Münster zusammen. Für Kinder bietet der Rundgang "Mit Mimi & Mitri im Stadtmuseum" einen leichten und spielerischen Zugang zur Stadtgeschichte.
Beide Rundgänge können auch während des Museumsbesuchs mit unserem Multimediaguide angeschaut werden.
Zu den Online-Rundgängen