Seiteninhalt
Aktuelles
Studientage im Themenraum Kolonialismus: Geschichte entdecken im Stadtmuseum Münster

Die Bilder von Naseer Alshabani, an dem die kolonialen Spuren in der Gegenwart kritisch betrachtet werden können. In Kooperation mit Serge Palasie für Eine Welt Netz NRW. © Stadtmuseum Münster
Sonderprogramm für Schulklassen am 8. und 9. Oktober, 10 bis 14 Uhr
Wie denken die Menschen heute über die Zeit, als Deutschland noch Kolonien hatte? Und welche Spuren davon sieht man heute noch im Stadtbild von Münster? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen finden Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II an exklusiven Studientagen am 8. und 9. Oktober jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr im „Themenraum Kolonialismus“ des Stadtmuseums. Die Sonderausstellung ist ein besonderes Gemeinschaftsprojekt von 15 Kultur- und Bildungseinrichtungen und lädt dazu ein, diesen Teil der deutschen Geschichte kritisch zu erforschen und lokal zu verankern.
An beiden Studientagen begleiten engagierte Studierende der Universität Münster die Klassen und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Nicht nur die historische Perspektive wird beleuchtet, sondern auch die aktuellen Auseinandersetzungen mit der Kolonialzeit sind ein wichtiger Bereich im „Themenraum Kolonialismus“. Zu diesem Zweck hat insbesondere das Eine Welt Netz NRW Gemälde in Auftrag gegeben, die eine künstlerische Auseinandersetzung mit den kolonialen Spuren in der Gegenwart zeigen.
Danach kann ein ausstellungsnaher Arbeitsraum genutzt werden, der zum gemeinsamen Diskutieren und Vertiefen einlädt – ausgestattet mit Whiteboard und genug Platz für kreative Gruppenarbeit. Damit alle Interessierten diesen Raum optimal nutzen können, bittet das Stadtmuseum um eine vorherige Anmeldung unter 0251/492-4503 oder per E-Mail an museum-info@stadt-muenster.de. Für die Teilnahme an den Studientagen ist keine separate Anmeldung von Nöten.
Öffentliche Führung: Themenraum Kolonialismus

Ein Besuch im Themenraum Kolonialismus. © Stadtmuseum Münster
11. Oktober 2025, 16 Uhr
Am Samstag, 11. Oktober, bietet das Stadtmuseum um 16.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Themenraum Kolonialismus“ an. Diese lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, sich intensiv mit der Geschichte und den Auswirkungen des deutschen Kolonialismus in Münster auseinanderzusetzen. Zwischen 1884 und 1918 besaß Deutschland Kolonien in Afrika, dem pazifischen Raum und China. Viele Menschen in Münster profitierten von der Unterdrückung und Ausbeutung. Der „koloniale Blick“, der die Menschen in diesen Regionen als minderwertig betrachtete, hat bis heute seine Spuren hinterlassen.
Die Kosten für die Teilnahme betragen fünf, ermäßigt drei Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Online-Rundgänge durch die Schausammlung des Stadtmuseums
Einen virtuellen Besuch des Stadtmuseums mit 360°-Rundumsicht ermöglichen unsere Online-Rundgänge:
„Münster im Modell“ fasst anhand der Stadtmodelle die wichtigsten Ereignisse und baulichen Veränderungen in Münster zusammen. Für Kinder bietet der Rundgang „Mit Mimi & Mitri im Stadtmuseum“ einen leichten und spielerischen Zugang zur Stadtgeschichte.
Beide Rundgänge können auch während des Museumsbesuchs mit unserem Multimediaguide angeschaut werden.
Zu den Online-Rundgängen