Seiteninhalt
Aktuelles

Anmeldung zum Museumsbesuch
Für Ihren Besuch des Stadtmuseums ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann vorab telefonisch unter 02 51/4 92-45 03 innerhalb unserer Öffnungszeiten oder per E-Mail unter museum-info@stadt-muenster.de erfolgen.
Wenn Sie sich per E-Mail anmelden, erhalten Sie spätestens am nächsten Öffnungstag (montags geschlossen) eine Bestätigung per E-Mail. Wenn Sie aufgrund ausgebuchter Termine eine Absage erhalten, rufen Sie uns bitte an, um einen Alternativtermin zu vereinbaren. Wenn Sie Ihren gebuchten Termin nicht wahrnehmen wollen, rufen Sie uns bitte an, damit wir anderen Gästen die Möglichkeit eines Besuchs geben können.
Sollten Sie die Luca-App nutzen, können Sie sich im Museum vor Ihrem Besuch registrieren. Eine Anmeldung ist jedoch trotzdem erforderlich.
Sollten Sie die App nicht nutzen können, drucken Sie bitte das Anmeldeformular aus und bringen Sie es mit in das Museum. Ansonsten kann das Formular auch im Museum ausgefüllt werden.
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten! Zurzeit finden keine Führungen oder Kindergeburtstage statt.
Wir danken für Ihr Verständnis – Ihr Team Stadtmuseum Münster!
Endlich wieder da: Das Stadtmuseum Münster öffnet seine Pforten
Nach längerer Schließung steht Münsters Stadtmuseum den Besucherinnen und Besuchern ab dem 9. März wieder mit vielen neuen Ausstellungen offen, die meist noch gar nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung standen. Die PLAYMOBIL-Ausstellung war beispielsweise bereits seit dem 30. Oktober letzten Jahres aufgebaut, doch die Corona-Lage zog dem Stadtmuseum einen Strich durch die Rechnung.
Nun freut sich das Museumsteam die neue große Ausstellung „Stadtgeschichte(n) Münster – PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer“ zu präsentieren: Eine umfangreiche Miniaturwelt mit Zehntausenden von Teilen im großen Saal des Museums, die über 1200 Jahre währende Stadtgeschichte mit den aus Kindertagen bekannten Playmobil-Figuren in Szene setzt. Gezeigt werden historische Szenen, die großflächig auf Plattformen positioniert sind. In der Saalmitte erzählt ein Szenario alles, was über die Jahrhunderte wichtig, prägend und typisch für Münster war und ist. Die Ausstellung läuft bis zum 12. September 2021.
Endlich kann auch ein wichtiger Teil des fotografischen Lebenswerks von Berthold Socha wieder im Stadtmuseum besichtigt werden. In der Ausstellung „Auf Münster fixiert. Fotografien von Berthold Socha 1970 – 2020“ zeigt der Fotograf seine Arbeiten, in denen er seit über fünfzig Jahren das münsterische Stadtbild und die Menschen festgehalten hat. Dies stets auf Augenhöhe, immer mit Sympathie und Einfühlung, häufig aber auch mit einem humorvollen Blick. So entstanden mit tausenden Aufnahmen eine gewaltige Sammlung, die einen unermesslichen Schatz der jüngsten münsterischen Stadtgeschichte und eine kulturgeschichtliche Quelle von kaum zu überschätzendem Wert darstellt. Zu besichtigen sind ausgewählte Werke noch bis zum 1. August.
Zusätzlich können sich Besucherinnen und Besucher in ca. 1200 Jahre Geschichte der Stadt Münster vertiefen. Die chronologisch aufgebaute Schausammlung zeigt die Geschichte Münsters von den Anfängen im Jahr 793 bis zur Gegenwart. Stadtmodelle und spannende Originalobjekte veranschaulichen die Entwicklung von einer frühmittelalterlichen Klostersiedlung bis zur modernen Großstadt. Hier lassen sich bekannte Themen wie das Reich der Täufer im 16. Jahrhundert oder die Verhandlungen zum Westfälischen Frieden finden.
Das Stadtmuseum öffnet aktuell unter geänderten Öffnungszeiten: Am Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13 bis 17 Uhr, am Mittwoch, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Für den Besuch ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann innerhalb der Öffnungszeiten telefonisch (02 51/4 92-45 03) oder per E-Mail erfolgen.
Für das Betreten des Stadtmuseums ist das Tragen einer medizinischen Maske und das Hinterlassen von Kontaktdaten notwendig. Die üblichen AHA-Regeln sind einzuhalten. Der Eintritt ist zu allen Ausstellungen frei.
Stadtmuseum ganz persönlich …
Auf dem YouTube Kanal "stadtmuseumTV" zeigt das Stadtmuseum die neue Serie "Stadtmuseum ganz persönlich…". Über 40 Freundinnen und Freunde des Stadtmuseums zeigen anhand von Objekten von Münsters Stadtgeschichte seit 793*, welche Ereignisse, Persönlichkeiten oder Gegenstände sie ganz persönlich mit unserer Stadt und seiner Geschichte verbinden. Für manch einen haben die Exponate eine persönliche Bindung, andere erinnern sich an die Zeit mit ihren Eltern oder Kindern oder begeistern sich für Objekte, welche die Stadt über Jahrhunderte geprägt haben. Zu den Persönlichkeiten gehören etwa Oberbürgermeister Markus Lewe, die Präsidentin der FH Münster Ute von Lojewski, der Präsident des SC Preußen Münster Christoph Strässer oder die Leiterin des LWL-Museumsamtes für Westfalen Ulrike Gilhaus und viele mehr. Ob jung oder alt, ob Fördervereinsmitglied oder Besucherin und Besucher – immer wieder werden auch für das Museumsteam überraschende Beiträge sichtbar. Highlights wie das Gemälde "Einzug des Gesandten Pauw" oder das Café Müller werden ebenso neu beleuchtet wie Werke, die meist nur mit wenig Aufmerksamkeit bedacht wurden und dennoch viel Spannendes bieten. Bis zum Ende des Jahres kommen fast tagtäglich neue, ganz persönliche Eindrücke ans Licht.
Die Filme sind über die Facebook- und Instagram-Auftritte des Stadtmuseums zu finden. Oder direkt auf dem YouTube-Kanal des Stadtmuseums Münster: stadtmuseumTV