Seiteninhalt
Aktuelles
Öffentliche Führung: Arm und Reich. Wohnwelten in Münter um 1750.

Das Stadtmodell 1839 in der Schausammlung des Stadtmuseums Münster. © Stadtmuseum Münster
20. September, 16 Uhr
Die Führung im Stadtmuseum am Samstag, den 20. September, um 16.00 Uhr widmet sich den unterschiedlichen Wohnwelten der Münsteranerinnen und Münsteraner im 18. Jahrhundert. Mithilfe des Modells des Beverförder Hofs, der als Prototyp frühbarocker Adelsbauten in der Stadt gilt, und des Reihenhausmodells der Bürenschen Gademe werden die verschiedenen Lebenswelten in Münster vor mehr als 200 Jahren erläutert. Der Kunsthistoriker Dr. David Gropp leitet die Führung, die am Stadtmodell von 1839 endet. Anhand dieses Modells werden die Veränderungen im Stadtbild veranschaulicht, die sich im Verlauf des 18. Jahrhunderts durch die Anlage zahlreicher Adelshöfe und den Abbruch der Befestigungsanlagen ergeben haben.
Die Kosten betragen 5 Euro / erm. 3 Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Online-Rundgänge durch die Schausammlung des Stadtmuseums
Einen virtuellen Besuch des Stadtmuseums mit 360°-Rundumsicht ermöglichen unsere Online-Rundgänge:
„Münster im Modell“ fasst anhand der Stadtmodelle die wichtigsten Ereignisse und baulichen Veränderungen in Münster zusammen. Für Kinder bietet der Rundgang „Mit Mimi & Mitri im Stadtmuseum“ einen leichten und spielerischen Zugang zur Stadtgeschichte.
Beide Rundgänge können auch während des Museumsbesuchs mit unserem Multimediaguide angeschaut werden.
Zu den Online-Rundgängen