Seiteninhalt
Sportabzeichen
Der Weg dahin
Sind Sie fit, leistungsfähig und motiviert? Dann auf zum Deutschen Sportabzeichen. Das Deutsche Sportabzeichen belegt die sportliche Leistungsfähigkeit. Es ist ein staatlich anerkanntes Ehrenzeichen des Deutschen Sportbundes. Im Volksmund wird es "Jedermannsportorden" genannt. Und auch wer nicht Mitglied in einem Sportverein ist, kann es erwerben.
Alles, was Sie zum Sportabzeichen wissen müssen, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) auf seinen Internetseiten zusammengestellt:
- Deutscher Olympischer Sportbund: Informationen zum Deutschen Sportabzeichen
Vorbereitung und Abnahme
Zur Vorbereitung auf die leichtathletischen Prüfungen des Deutschen Sportabzeichens sind in Münster Sportabzeichen-Treffpunkte eingerichtet. Diese werden von erfahrenen Übungsleitern geleitet. Die Übungsleiter stehen Ihnen zur Abnahme der Prüfungen und zum Training zur Verfügung, beraten Sie und helfen Ihnen beim Erwerb des Sportabzeichens. Bitte bringen Sie zu den Abnahmen einen gültigen Personalausweis und nach Möglichkeit das Datenblatt (siehe unten) vorausgefüllt mit. Eine Anmeldung ist, sofern es nicht gesondert vermerkt ist, nicht erforderlich.
Die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens müssen innerhalb eines Kalenderjahres (1. Januar bis 31. Dezember) absolviert werden.
Die Sportabzeichen-Saison in Münster beginnt im Mai und läuft Ende Oktober aus.
Für alle Sportabzeichen-Bewerber besteht ein Sportunfall-Versicherungsschutz.
Mit der ausgefüllten Prüfkarte erhalten Sie Urkunden und Abzeichen beim Sportamt von Thorsten Imsieke, Tel. 02 51/4 92-52 14, oder Sabine Filthaut, Tel. 02 51/4 92-52 02.
- Corona-Datenblatt "Sportabzeichen-Treffpunkte in Münster" (PDF, 69.9 KB)
Leichtathletik
(Mai bis Ende Sommerzeit, Beginn: 18. KW)
- Sportpark Sentruper Höhe, Sentruper Straße 155
Ab dem 4. Mai bis 26. Oktober 2022 kann mittwochs, 17–19 Uhr das Sportabzeichen abgelegt werden;
Kontakt: Facebook oder sportabzeichensentruperhoehe@mail.de) - Sportanlage Roxel, Tilbecker Straße 34
1. und 3. Donnerstag im Monat, 17–19 Uhr oder nach Vereinbarung bis 20. Oktober
Kontakt: Johannes Schulze-Everding (johannes.schulze-everding@arcor.de) und
Ingrid Kleinschmidt (Tel. 0 25 34/12 25) - Sportanlage Nienberge, Feldstiege 45
1. und 3. Dienstag im Monat, 17.30–19 Uhr (im Mai am 2. und 4. Dienstag) vom 10. Mai bis 18. Oktober
Kontakt: Manfred Jüstel (Tel. 0 25 33/18 32)
Hier sind auch Prüfungen für Menschen mit Behinderungen möglich. - Sportanlage Wolbeck, Brandhoveweg 97
Freitags, 17–19 Uhr, vom 6. Mai bis 14. Oktober
Kontakt: Helmut Tewocht (Tel. 0 25 06/10 90) - Sportanlage Hiltrup-Süd, Westfalenstraße 240
Montags, 18–20 Uhr, vom 2. Mai bis 26. September
Kontakt: Karl Wendland (kalle.wendland1956@gmail.com) - Sportanlage SC Münster 08, Manfred-von-Richthofen-Straße 56
Jeweils Donnerstag von 16–19 Uhr am 5.5., 2.6., 7.7., 11.8., 1.9. und 6.10.2022
Kontakt: Thomas Verlage (Tel. 01 57/38 25 33 61)
Nur mit vorheriger Terminabsprache kann das Sportabzeichen abgelegt werden. - Sportanlage TSV Handorf, Kirchgarten/Hobbelstraße
Jeweils mittwochs von 18–20 Uhr, vom 4. Mai bis 26. Oktober (außer Sommerferien);
Kontakt: Jessica Bruns (Tel. 01 51/10 98 46 18)
Hier sind auch Prüfungen für Menschen mit Behinderungen möglich. - Sportanlage SC Westfalia Kinderhaus, Bernd-Feldhuaus-Platz 1 / Große Wiese
2. und 4. Freitag im Monat, 17.30–19 Uhr, vom 14. Mai bis 28. Oktober
Kontakt: Daniel Welling (Tel. 01 57/58 47 56 78 oder sportabzeichen@ssb.ms)
Bitte beachten:
- Für Einzelpersonen ist keine Anmeldung erforderlich.
- Gruppen ab acht Personen melden sich bitte vorher bei den angegebenen Kontaktpersonen an.
Schwimmen
Die Schwimmprüfungen können in allen städtischen Hallenbädern während der öffentlichen Badezeiten sowie in den Sommermonaten in den städtischen Freibädern nach Absprache mit dem diensthabenden Schwimmmeister abgelegt werden. Ihre Fragen rund um die Bäder, Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Angebote, beantwortet im Sportamt Andreas Riedel, Tel. 02 51/4 92-52 21.
Bitte beachten Sie: der Eintritt ins Bad ist kostenpflichtig.
Turnen
Turnprüfungen können nach vorheriger Absprache bei der TG Münster absolviert werden. Bitte sende Sie Ihre Anfrage per E-Mail an Felix Richter: f.richter@tg-muenster.de
Radfahren
Zur Vorbereitung auf die Fahrradprüfungen unterschiedlicher Länge gibt es vom Frühjahr an verschiedene Treffs im Stadtgebiet. Ausgangspunkte und Daten für die Touren und Namen der Kontaktpersonen:
- Radfahren, 200 m
Samstag: 23.7., 20.8. und 17.9., jeweils 11.15 Uhr
Rüschhausweg/ Ecke Schonebecker Weg (Nähe Gartenmarkt "Kersting")
Kontakt: Manfred Jüstel (Tel. 0 25 33/18 32) - Radfahren, 20 km
Samstags: 23.7., 20.8. und 17.9., jeweils 10 Uhr
Rüschhausweg, Richtung Hohenholte (150 m hinter der Kreuzung "Hülshoffstraße")
Kontakt: Manfred Jüstel (Tel. 0 25 33/18 32) - Radfahren, 20 km
Termine 2020 ab April an dieser Stelle
Landgasthaus Barwe, Kappenberger Damm 320
Kontakt: Manfred Jüstel (Tel. 0 25 33/18 32) - Radfahren, 20 km und 200 m
nach Vereinbarung in Roxel
Kontakt: Ingrid Kleinschmidt (Tel. 0 25 34/12 25) - Radfahren, 20 km und 200 m
am 1. Montag im Monat, jeweils 18 Uhr
Treffpunkt: Sportanlage Hiltrup-Süd, Westfalenstraße 240
Beim Radfahren bitte einen Helm tragen.
Weitere Radfahrtermine entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Radfahren
- Radfahren - 200 m
Treffpunkt Rüschhausweg/Schonebecker Weg, Nähe Gartenmarkt "Kersting"
Samstag: 24.7., 21.8. und 18.9., jeweils 11.15 Uhr
Kontakt: Manfred Jüstel, Tel. 0 25 33/18 32 - Radfahren - 20 km
Treffpunkt: Rüschhausweg, Richtung Hohenholte (150 Meter hinter der Kreuzung Hülshoffstraße)
Samstag: 24.7., 21.8., 18.9., jeweils 10 Uhr
Kontakt: Manfred Jüstel, Tel. 0 25 33/18 32 - Radfahren - 20 km und 200 m
in Roxel, nach Vereinbarung
Kontakt: Ingrid Kleinschmidt, Tel. 0 25 34 /12 25 - Radfahren - 20 km und 200 m
1. Montag im Monat, jeweils 18 Uhr
Sportanlage Hiltrup Süd, Westfalenstraße 240
Zum Schutz wird dringend empfohlen, bei den Prüfungen einen Helm zu tragen. Weitere Radfahrtermine entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen
(Mai bis Ende Oktober, Beginn: 18. KW)
Leichtathletik
- Sportanlage TSV Handorf , Kirschgarten/Hobbelstraße,
jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr, vom 4. Mai bis 26. Oktober (außer Sommerferien); Kontakt: Jessica Bruns (01 51/10 98 46 18) - Sportanlage Nienberge, Feldstiege 45,
1. und 3. Dienstag im Monat, 17.30 - 19 Uhr; (im Mai 2. und 4. Dienstag) vom 10. Mai bis 18. Oktober
Schwimmen
- Termine nach Absprache mit Daniel Welling (sportabzeichen@ssb.ms)
Radfahren
- Termine nach Vereinbarung mit Manfred Jüstel (0 25 33/18 32)