Herzlich willkommen!
Das Sportamt sorgt für attraktive Möglichkeiten im Freizeit-, Breiten- und Leistungssport. Es unterstützt die lokalen Sportvereine und kümmert sich um die Qualität der Sportplätze, Turnhallen, Bäder und Trendsportanlagen in Münster.
Junge und alte Menschen finden für ihre unterschiedlichen Interessen in allen Stadtteilen ein vielfältiges Sportangebot.

Start der Tennis- und Speckbrettsaison 2023
Am 1. Mai beginnt die Tennis- und Speckbrettsaison auf der Sentruper Höhe. Anfang April werden die Plätze für die Saison 2023 vergeben.
Ihren Wunsch nach einer Platzbelegung senden Sie bitte ab dem 2. April 2023, 0 Uhr, an folgende E-Mail-Adresse: busswolder@stadt-muenster.de
So geht's: Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten (Name, Straße, PLZ) sowie Platznummer, Tag und Uhrzeit (z. B. 11 Uhr – 12 Uhr) und wenn möglich einen Alternativtermin an.
Eine Reservierungsbestätigung erhalten Sie anschließend per E-Mail.
Als Spielzeiten werden nur volle Stunden vergeben, pro Anmieter maximal zwei Stunden.
Die Plätze sind von 8-21 Uhr geöffnet. Lediglich die Tennisplätze 8 und 9 können nur bis 14 Uhr genutzt werden.
Die Platznummern entnehmen Sie dem Lageplan (Tennis: weiße Nummern / Speckbrett: schwarze Nummern).
Hinweis: Bitte beachten Sie die neuen Benutzungsgebühren!
Stunden- und Zehnerkarten können nicht mehr auf der Sportanlage Sentruper Höhe, sondern nur über das Sportamt erworben werden.
Informationen zur Platzvergabe gibt Andreas Bußwolder (Telefon 02 51/4 92-52 13).
- Informationen zur Platzvergabe und zu den Benutzungsgebühren (PDF, 149 KB)
- Lageplan Tennis- und Speckbrettplätze an der Sentruper Höhe (PDF, 1.12 MB)
Praktikum im Sport- und Eventmanagement
Für die Planung, Organisation und Durchführung verschiedener großer Sportveranstaltungen, wie z. B. Host Town Program, Sparkassen Münsterland Giro, Ruderbundesliga oder Länderspiele, suchen wir zur Unterstützung für den Bereich Veranstaltungen und Projekte des Sportamtes der Stadt Münster Praktikanten (w/m/d) für ein Pflichtpraktikum von April bis Oktober 2023.
Informationen zum Praktikum
Hallenbäder erhöhen Temperaturen / Öffnung der Sole verschoben
Der Krisenstab der Stadt Münster hat in seiner vorerst letzten Sitzung entschieden, dass die Temperaturen in den Hallenbädern mit Blick auf Familien und Kinder wieder angehoben werden:
- Ab Montag, den 13. Februar, gelten in den Bädern Kinderhaus und Mitte wieder die normalen Temperaturen.
- Ab dem 15. März wird auch in allen übrigen Hallenbädern die Temperatur um zwei Grad angehoben. Die Sole im Hallenbad Ost bleibt aufgrund eines technischen Defekts, der bei der Inbetriebnahme entstanden ist, weiterhin geschlossen. Aufgrund der aktuell langen Lieferzeiten für Ersatzteile kann zum jetzigen Zeitpunkt noch kein neuer Öffnungstermin für die Sole festgelegt werden. Wir bitten um Verständnis.
Dank der milden Temperaturen in diesem Winter und dem sparsamen Umgang mit Energie durch Bürgerschaft, Firmen und Institutionen hat sich die Lage entspannt. Dennoch appelliert der Krisenstab an die Bürger*innen, die bisherige Haltung beizubehalten. Auch die Stadt Münster wird in den kommenden Monaten ihre bisherigen Vorsorgemaßnahmen fortführen.
- Pressemeldung vom 8. Februar: Energiekrise: Stadt Münster ist vorbereitet
Sporteln am Wochenende
Vom 6. November 2022 bis zum 26. März 2023 kann wieder jeden Sonntag gesportelt werden: Bewegungsfreudige Familien mit Kindern bis acht Jahren können sich an Schaukeln, Ringen und Matten in 13 Sporthallen im Stadtgebiet austoben. „Sporteln am Wochenende“ findet immer sonntags von 10 bis 13 Uhr statt. Am 20. November (Totensonntag) und in den Weihnachtsferien (25. Dezember / 1. Januar) fällt das Sporteln aus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist offen für jede Familie und nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Kinder und Erwachsene zahlen jeweils 2,50 Euro. Familien ab drei Personen 6 Euro. Die Aktion ist ein gemeinsames Angebot der Sportvereine und des Sportamtes.
Mehr Informationen zu "Sporteln am Wochenende"

Hallenbäder Ost, Mitte, Hiltrup & Kinderhaus geöffnet
Aktuell bieten die Hallenbäder Ost, Mitte, Hiltrup und Kinderhaus öffentliche Schwimmzeiten an. Aufgrund des anhaltenden Personalmangels findet in den Hallenbädern Roxel und Wolbeck weiterhin ausschließlich Schul- und Vereinsschwimmen statt.

Wir suchen Unterstützung!
Für den Einsatz in den städtischen Bädern suchen wir qualifizierte und engagierte Rettungsschwimmer*innen (m/w/d) in Teilzeit, Vollzeit oder als Abrufkraft sowie Fachangestellte für Bäderbetriebe (w/m/d). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Alle Infos zu den Stellenangeboten

"Special Olympics World Games 2023":
Münster empfängt niederländische Delegation
Münster ist eine von 216 Host Towns in Deutschland und wird im Vorfeld zu den Special Olympics World Games 2023 eine 117 Personen starke Sport-Delegation aus den Niederlanden empfangen. Vor dem Start des inklusiven Sportevents stimmen sich die Athletinnen und Athleten, Coaches und Betreuende in Münster auf die Weltspiele in Berlin ein. Gastgeber-Stadt und Delegation bereiten nun das Programm für die Zeit vom 12. bis 15. Juni gemeinsam vor.
Die Spiele sind die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt und finden vom 17. bis 25. Juni in Berlin statt. Hierfür werden noch 20.000 Freiwillige gesucht, die die Durchführung des Events unterstützen. Mehr Infos über Münster als Host Town und zur Bewerbung als Volunteer
Neue Dreifachsporthalle für den Spitzensport
Die neue Dreifachsporthalle mit Tribüne am Pascal-Gymnasium ist fertig und bietet besonders für die Profilsportarten der NRW Sportschule Volleyball, Basketball und Leichtathletik optimale Trainings- und Spielbedingungen auf Wettkampfniveau.
Gerne hätte Prof. André Habermann vom Architekturbüro "habermann.decker.architekten" bei einer Einweihungsfeier die neue Dreifachhalle offiziell an die Stadt Münster übergeben und das Bauprojekt gemeinsam mit der Projektleiterin Heike Weinreich vom Amt für Immobilienmanagement präsentiert. Coronabedingt war die Übergabe in diesem Winter jedoch nur im kleinen Kreis möglich. Bei diesem Anlass wurde auch die Kooperationsvereinbarung zur NRW-Sportschule offiziell unterzeichnet.
Mehr Informationen zur Dreifachsporthalle und Kooperationsvereinbarung
Vierfachsporthalle: Neue Dimensionen für Schulen und Vereine
In der neuen Vierfachsporthalle an der Mathilde-Anneke-Gesamtschule ist der Schulsportunterricht bereits seit November in vollem Gange. Im Dezember wurde die Halle nun im kleinen Rahmen vom Architekturbüro "farwick+grote" offiziell an die Stadt Münster übergeben. Oberbürgermeister Markus Lewe würdigte das Bauprojekt und betonte dessen Bedeutung für den Sport in Münster. Die Halle werde den neuesten Anforderungen für den Sport und den Klimaschutz gerecht und ist ein Gewinn für Schülerinnen und Schüler, Sportlerinnen und Sportler. Seit Ende Dezember nutzt auch der erste Verein die multifunktionale Vierfachsporthalle mit Tribüne.
Mehr Informationen zur neuen Vierfachsporthalle
Sportbox: Training an der frischen Luft
Unkompliziert, sicher und dazu noch kostenlos: Die Sportbox an der Sentruper Höhe ist zu Corona-Zeiten eine beliebte Anlaufstelle für Fitnessfans. Sie enthält Hanteln, Springseile, Medizinbälle uvm. Einfach über die App "SportBox - app and move" registrieren, im digitalen Terminkalender einen freien Slot buchen, Box öffnen und lostrainieren.
Mehr Informationen zur Sportbox