Herzlich willkommen!
Das Sportamt sorgt für attraktive Möglichkeiten im Freizeit-, Breiten- und Leistungssport. Es unterstützt die lokalen Sportvereine und kümmert sich um die Qualität der Sportplätze, Turnhallen, Bäder und Trendsportanlagen in Münster.
Junge und alte Menschen finden für ihre unterschiedlichen Interessen in allen Stadtteilen ein vielfältiges Sportangebot.
Freibäder Stapelskotten & Hiltrup öffnen
Nachdem das Freibad Coburg bereits am 1. Mai unter dem Motto „Mit dem Rad ins Bad“ die Freibadsaison feierlich eingeläutet hat, öffnen nun auch die beiden städtischen Freibäder Stapelskotten und Hiltrup.
Seit dem 21. Mai macht das Freibad Stapelskotten allen Schwimmerinnen und Schwimmern den Sprung ins kühle Nass wieder täglich bis 20 Uhr möglich. Dienstags bis freitags hat das Bad ab 7 Uhr geöffnet, samstags und sonntags ab 9 Uhr und montags ab 12 Uhr, da in den Morgenstunden noch die wöchentliche Grundreinigung stattfindet.
An Pfingstsonntag, den 28. Mai, wird das Freibad Hiltrup in die Saison starten. Da aktuell noch nicht ausreichend Personal zur Verfügung steht, kann das Freibad Hiltrup zunächst nur eingeschränkte Öffnungszeiten anbieten. Erst wenn die Hallenbäder in die offizielle Sommerpause gehen, werden die Öffnungszeiten erweitert. Dies wird voraussichtlich Ende Juni (Beginn der Sommerferien) der Fall sein. Montag und Mittwoch sowie Samstag und Sonntag öffnet das Bad von 12 bis 20 Uhr, am Donnerstag und Freitag können Frühschwimmer*innen bereits ab 8 Uhr ihre Bahnen ziehen. Am Dienstag bleibt das Freibad geschlossen.
"Special Olympics World Games 2023":
Niederländische Delegation zu Gast in Münster
Im Vorfeld des inklusiven Sportevents "Special Olympics World Games Berlin 2023" ist die niederländische Delegation in Münster zu Gast. Vom 12. bis 15. Juni wird Münster rund 50 Athletinnen und Athleten aus den Niederlanden sowie deren Angehörige, Trainierende und Betreuende bei sich aufnehmen. Als sogenannte "Host Town" (gastgebende Stadt) ist Münster als eine von bundesweit 220 ausgewählten Städten Teil des größten kommunalen Inklusionsprojekts in der Geschichte der Bundesrepublik. Ziel der Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen.
Während der vier Tage lernen die Gäste neue Menschen und die vielfältige, lebendige Vereinslandschaft Münsters kennen. Durch das "Host Town"-Programm soll die Delegation nicht nur eine Abwechslung vor dem Trubel der Spiele, sondern auch Anerkennung und Teilhabe vor Ort erleben. Dafür hat die Stadt Münster in Zusammenarbeit mit vielen sozialen Trägern und Akteuren aus Münster ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Mehr Infos zum Host Town Program

Start der Tennis- und Speckbrettsaison 2023
Seit dem 29. April läuft die Tennis- und Speckbrettsaison auf der Sentruper Höhe.
Ihren Wunsch nach einer Platzbelegung senden Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: busswolder@stadt-muenster.de
So geht's: Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten (Name, Straße, PLZ) sowie Platznummer, Tag und Uhrzeit (z. B. 11 Uhr – 12 Uhr) und wenn möglich einen Alternativtermin an.
Eine Reservierungsbestätigung erhalten Sie anschließend per E-Mail.
Als Spielzeiten werden nur volle Stunden vergeben, pro Anmieter maximal zwei Stunden.
Die Plätze sind von 8-21 Uhr geöffnet. Lediglich die Tennisplätze 8 und 9 können nur bis 14 Uhr genutzt werden.
Die Platznummern entnehmen Sie dem Lageplan (Tennis: weiße Nummern / Speckbrett: schwarze Nummern).
Hinweis: Bitte beachten Sie die neuen Benutzungsgebühren!
Stunden- und Zehnerkarten können nicht mehr auf der Sportanlage Sentruper Höhe, sondern nur über das Sportamt erworben werden.
Informationen zur Platzvergabe gibt Andreas Bußwolder (Telefon 02 51/4 92-52 13).
- Informationen zur Platzvergabe und zu den Benutzungsgebühren (PDF, 149 KB)
- Lageplan Tennis- und Speckbrettplätze an der Sentruper Höhe (PDF, 1.12 MB)
Praktikum im Sport- und Eventmanagement
Für die Planung, Organisation und Durchführung verschiedener großer Sportveranstaltungen, wie z. B. Host Town Program, Sparkassen Münsterland Giro, Ruderbundesliga oder Länderspiele, suchen wir zur Unterstützung für den Bereich Veranstaltungen und Projekte des Sportamtes der Stadt Münster Praktikanten (w/m/d) für ein Pflichtpraktikum von April bis Oktober 2023.
Informationen zum Praktikum
Wassertemperatur in Hallenbädern erhöht / Öffnung der Sole verschoben
Seit Mitte März gelten in allen städtischen Hallenbädern wieder die normalen Wassertemperaturen. Die Sole im Hallenbad Ost bleibt aufgrund eines technischen Defekts, der bei der Inbetriebnahme entstanden ist, weiterhin geschlossen. Aufgrund der aktuell langen Lieferzeiten für Ersatzteile kann zum jetzigen Zeitpunkt noch kein neuer Öffnungstermin für die Sole festgelegt werden. Wir bitten um Verständnis.
- Pressemeldung vom 8. Februar: Energiekrise: Stadt Münster ist vorbereitet

Öffnungszeiten in den städtischen Bädern
Zurzeit bieten die Hallenbäder Ost, Mitte und Kinderhaus öffentliche Schwimmzeiten an. Aufgrund des anhaltenden Personalmangels findet in den Hallenbädern Roxel, Wolbeck und Hiltrup ausschließlich Schul- und Vereinsschwimmen statt.
Vom 19. Juni bis einschließlich 5. August gehen die Hallenbäder in die Sommerpause. Das Hallenbad Ost wird aufgrund unfangreicher Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis einschließlich 23. September geschlossen bleiben.
Das Freibad Coburg hat am 1. Mai die Freibadsaison eingeläutet. Das Freibad Stapelskotten ist seit dem am 21. Mai geöffnet. Das Freibad Hiltrup startet am 28. Mai.

Wir suchen Unterstützung!
Für den Einsatz in den städtischen Bädern suchen wir qualifizierte und engagierte Rettungsschwimmer*innen (m/w/d) in Teilzeit, Vollzeit oder als Abrufkraft sowie Fachangestellte für Bäderbetriebe (w/m/d). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Alle Infos zu den Stellenangeboten
Sportbox: Training an der frischen Luft
Unkompliziert, sicher und dazu noch kostenlos: Die Sportbox an der Sentruper Höhe ist zu Corona-Zeiten eine beliebte Anlaufstelle für Fitnessfans. Sie enthält Hanteln, Springseile, Medizinbälle uvm. Einfach über die App "SportBox - app and move" registrieren, im digitalen Terminkalender einen freien Slot buchen, Box öffnen und lostrainieren.
Mehr Informationen zur Sportbox