Davertstraße
Statistischer Bezirk: Amelsbüren
Entstehung: 1974
Amtsblatt: 37/1974
im Stadtplan anzeigen
Benannt nach dem großen Waldgebiet Davert.
    Die Davert
    Im Süden des Stadtteils Amelsbüren breitet sich auf einer Fläche von 7.700 Hektar ein großes
    Wald und Heidegebiet aus - die Davert. Auf Grund der Bodenbeschaffenheit der Davert, die sich
    durch eine wasser-undurchlässige Tonschicht in geringer Tiefe auszeichnet, galt dieses Gebiet
    von jeher als wenig geeignet für Ackerbau und Viehzucht. Dementsprechend ist die
    Siedlungsdichte der Davert sehr gering. Um die dunklen Wälder und unheimlichen Moore der Davert
    ranken sich zahlreiche Gruselgeschichten und Legenden. In neuerer Zeit sind Teile der Davert
    für landwirtschaftliche Zwecke nutzbar gemacht worden. Dennoch ist die Forstwirtschaft immer
    noch der bestimmende wirtschaftliche Faktor. Die Davert ist ein beliebtes Naherholungsziel und
    für Rad- und Fußwanderungen bestens geeignet.
    Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
    Das Naturschutzgebiet Davert
    Seit November 2001 steht die Davert, das größte zusammenhängende Waldgebiet des Münsterlandes,
    unter Naturschutz. Die 2.300 Hektar Schutzgebiet liegen zu je einem Drittel in den Kreisen
    Coesfeld, Warendorf sowie der Stadt Münster. Geschützt werden sollen der für das Münsterland
    typische Eichen-Hainbuchen-Wald und der gefährdete Mittelspecht. Der Wald ist zu 90 Prozent in
    Privateigentum, deshalb mussten die Interessen von über 100 Eigentümern bedacht werden. Die
    ursprünglich geplante Fläche, die unter Schutz gestellt werden sollte, wurde um 700 - vor allem
    landwirtschaftlich genutzte - Hektar verringert. Die Landwirte können laut Regierungspräsident
    Twenhöven bis auf wenige Ausnahmen wirtschaften wie bisher, auch die Jagd bleibt erlaubt.
    Spaziergänger sind nach wie vor in der Davert willkommen, müssen sich aber an die ausgewiesenen
    Wege halten.
    Quelle: Westfälische Nachrichten vom 8.11.2001
Die Straße hieß vor 1975 Haupstraße und Davensberger Straße.
 
 
