Turmstraße
Drei benachbarte Straßen haben ihren Namen nach dem hier stehenden Wasserturm. Am Wasserturm und Turmstraße wurden 1921, die Kleine Turmstraße 1933 benannt.
    Der Wasserturm
    Der Stadtteil Geist wird von der beeindruckenden Erscheinung des Wasserturms überragt.
    Entstanden ist der Turm im Jahre 1903, nachdem sich die Kapazität des zum Wasserturm
    umgestalteten Buddenturms als zu niedrig erwiesen hatte. Der wuchtige Turm fasst mit 2.500
    Kubikmetern fünfmal soviel Wasser, wie der alte Buddenturm. Errichtet wurde der Turm von
    Stadtbaumeister Drießen. Mit 59 Metern Gesamthöhe war es einer der höchsten Wasserturmbauten
    der Zeit. Die Verkleidung des Zweckbaues zu einer wehrturm-ähnlichen Anlage war eine
    ausgesprochene Mode der Gründerzeit. Den Zweiten Weltkrieg überstand das Bauwerk dank einer
    List: Man baute dem Turm ein provisorisches Längsschiff an, so dass der Wasserturm wie ein
    Kirchturm aussah, Der Turm auf der Geist dient bis heute seinem vorgesehenen Zweck.
    Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
Gehört zum Thema: