Weseler Straße
Statistischer Bezirk: Pluggendorf u.a.
Entstehung: 1839
im Stadtplan anzeigen
    Im Jahre 1876 benannte man diesen Straßenzug nach der Stadt Wesel. Bereits auf den Stadtplänen
    von 1839 und 1854 erscheint die Bezeichnung Chaussee nach Wesel, weil diese Verbindung
    als eine der großen von Napoleon I. erbauten Militärstraßen gilt. Das Volk nannte die Straße im
    Jahre 1657 Weg nach der Lüdinckhausen und später im Jahre 1875 Windstraße,
    weil eine Anzahl von Windmühlen auf dem Geistrücken den Straßenzug begleitete.
    Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche
    Zeitung, 2.1.1957
    Die erste Windmühle vor dem Aegidiitor linker Hand stand etwa dort, wo heute die Antoniuskirche
    steht.
    Quelle: Joseph
    Prinz, Mimigernaford - Münster , Münster 1981, Seite 43
Gehört zum Thema:
