Seiteninhalt
Haus der Nachhaltigkeit
Das Haus der Nachhaltigkeit ist die städtische Anlaufstelle für Bürger*innen rund um Fragen zu nachhaltigen Konsum- und Lebensweisen, insbesondere zu Natur-, Umwelt- und Klimaschutzthemen. Auch für Fragen, Hinweisen und Anregungen zum Zuständigkeitsbereich des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit ist hier die richtige Adresse.
In zentraler Lage - nahe des Lugerikreisels - sind zukünftig neben den regelmäßigen Angeboten der städtischen Nachhaltigkeitsberatung und der Energieberatung der Verbraucherzentrale auch abwechslungsreiche Expert*innengespräche, Veranstaltungen und Mitmachangebote gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartner*innen geplant. Gemeinsames Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, sich im Alltag bewusster nachhaltig zu verhalten und Münster gemeinsam nachhaltige zu gestalten.
Das Haus der Nachhaltigkeit ist ein Beitrag zur Umsetzung der städtischen Nachhaltigkeitsziele, die mit der Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030 vom Rat der Stadt Münster 2019 beschlossen wurde und orientiert sich an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Die ebenerdigen Räumlichkeiten sind barrierefrei gestaltet und somit auch für Menschen mit Rollstuhl und Gehilfen erreichbar. Die nahgelegenen Bushaltestellen am Ludgerikreis bieten eine gute Anbindung an den ÖPNV.
Regelmäßige Beratungsangebote
Nachhaltigkeitsberatung der Stadt Münster
Wir informieren und beraten zu folgenden Themen
- Konsum und Lebensstile
- Energie und Ressourcenschonung
- Artenschutz und Biodiversität
- Boden und Kreislaufwirtschaft
- Grünflächen und Bäume
- Luft und Lärm
- Klima und Klimaanpassung
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Energieberatung der Verbraucherzentrale
Mit unserer Kooperationspartnerin beraten wir im Bereich der Energieberatung zu folgenden Themen:
- Energetische Sanierung (Gebäude und Heizung)
- Fördermittel
- Lüften und Schimmel
- Erneuerbare Energien
- Heizkostenabrechnung
- Energiesparen
- Wärmeschutz
Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, ist eine Terminvereinbarung über das nachfolgende Buchungsportal notwendig zur Terminbuchung der Energieberatung