Start für das Zukunftsdiplom für Kinder

Am 12. April startete das Programm des Zukunftsdiploms im Allwetterzoo. 18 Kinder führte Zoopädagogin Amelie auf der Schatzsuche zunächst zu den in der Natur stark bedrohten Rothunden. „In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet gibt es wahrscheinlich nicht einmal mehr 2500 Tiere“, erklärt Amelie anhand einer Karte. „Dabei haben diese Tiere früher große Teile Asiens bewohnt.“
„Werden die Tiere auch wieder ausgewildert?“, will die achtjährige Emma wissen, und es entspinnt sich eine Diskussion: An mehreren Stationen erfuhren die Kinder viel über bedrohte Tierarten, warum der Schutz der Tiere so wichtig ist und wie eine Auswilderung funktionieren kann.
Die im Aquarium versteckte Schatzkiste bot dazu viele Beispiele, wie die aus Australien stammende Mördermuschel, die als Souvenir gekauft und vom Zoll beschlagnahmt wurde. Auch die Schlangenhaut der Königspython sorgte für Staunen. „Die fühlt sich an wie Papier“, ruft Simon. Die Schlangen werden wegen ihres Giftes und ihrer Haut gejagt. Am Ende der Schatzsuche erhielten alle Kinder ihren ersten Stempel in den Zukunftspass.
Das Zukunftsdiplom für Kinder von sechs bis 10 Jahre findet in den Oster- und Sommerferien sowie an den Wochenenden statt. Anmeldungen sind weiterhin möglich.