Seiteninhalt
Willkommen im Advent 2022
Um die Anreise in die Innenstadt so unbeschwert und sicher wie möglich zu gestalten, stellen die Stadt Münster und ihre Partner an den Adventswochenenden wieder ein Verkehrsangebot zur Verfügung, das darauf ausgerichtet ist, Fahrgastströme zu entzerren. Es gelten die aktuellen Regeln zum Coronaschutz. Alle Angebote stehen unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Coronapandemie.
Mit dem Stadtbus umweltfreundlich ankommen
Die Stadtbusse fahren an den Adventssamstagen nach dem üblichen Samstagsfahrplan bis gegen 21 Uhr im 20-Minuten-Takt. Im Anschluss daran beginnt der reguläre Nachtbus-Fahrplan mit dem 30-Minuten-Takt bis Mitternacht, danach folgt ein Stundentakt mit der letzten Abfahrt um 1.05 Uhr ab Münster-Hauptbahnhof. An den Adventssonntagen verkehren die Stadtbusse im Tages- und Nachtnetz nach dem Fahrplan für Sonn- und Feiertage.
Über die genauen Abfahrtszeiten der Stadtbusse informieren die Fahrpläne an den Haltestellen und die Fahrplanauskunft im Internet. Unterwegs sind zudem die mobilen Auskünfte in Echtzeit über die kostenlose münster:app der Stadtwerke Münster und über die QR-Codes an den Haltestellen hilfreich.
- www.stadtwerke-muenster.de
- Mobiler Service zum Download: münster:app
Mit Bus und Bahn aus der Region klimaschonend anreisen
Die Schnell- und Regionalbusse nach Münster verkehren an den vier Samstagen im Advent bis gegen 20.30 Uhr stündlich und sind mit wenigen Ausnahmen wie an sonstigen Samstagen unterwegs. Auf stark nachgefragten Linien fahren sie zwei- bis dreimal in der Stunde. Für den Rückweg in die Region sind ab Samstagnachmittag zusätzliche Fahrten auf den Linien S30, S60, S70, S90, R11, R32, R51 und R73 vorgesehen. Die Abfahrtszeiten sind entsprechenden Aushängen oder Faltblättern der Verkehrsanbieter zu entnehmen. An den Adventssonntagen gilt für alle Schnell- und Regionalbuslinien der normale Fahrplan für Sonn- und Feiertage.
Die Züge der Regionalbahnen (RB), die alle Bahnhöfe im Stadtgebiet von Münster bedienen, fahren täglich mindestens im Stundentakt. An den Wochenenden gibt es ab Münster-Hauptbahnhof auf allen Strecken Spätverbindungen bis nach Mitternacht. Darüber hinaus verdichten die Züge der Regionalexpresslinien (RE) auf einigen Hauptstrecken das Angebot.
Aufgepasst: Ab Sonntag, 11. Dezember 2022 (0 Uhr), gilt für alle Nah- und Fernverkehrszüge ein neuer Fahrplan.
Fahrplaninformationen
Über die aktuellen Fahrpläne der Stadt- und Regionalbusse sowie der Regionalzüge informieren die Verkehrs-Hotline "Schlaue Nummer für Bus & Bahn" unter 0 800 6/50 40 30 (persönliche Auskunft) und der "Sprechende Fahrplan" unter 0 800 3/50 40 30 (automatische Auskunft), beides gebührenfrei aus allen deutschen Netzen.
Außerdem sind Fahrplaninfos im Internet abrufbar unter:
- www.stadtwerke-muenster.de
- www.rvm-online.de
- www.westfalenbus.de
-
www.bubim.de
Kostenlose App mit Fahrplanauskünften und Daten in Echtzeit
Reisebusse sind willkommen
Reisebusunternehmen steht während der Zeit der Weihnachtsmärkte (21. November bis 23. Dezember 2022) wieder der Parkplatz "Schlossplatz Nord" zum Abstellen ihrer Reisebusse zur Verfügung. Dieser Parkplatz ist zentral und verkehrsgünstig gelegen und bietet Platz für bis zu 130 Busse. Die Altstadt und die Weihnachtsmärkte sind von hier aus fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen.
Die Reisebusparkgebühr pro Tag beträgt sonntags bis freitags 20 Euro und samstags 25 Euro pro Bus. Darin enthaltene Leistungen: Alle Fahrgäste erhalten einen kostenlosen Advents-Pocket-Plan, in dem die Weihnachtsmärkte und Kulturangebote in der Adventszeit vorgestellt werden. Und jede Busfahrerin oder jeder Busfahrer bekommt einen Essensgutschein im Wert von 5 Euro, der in mehreren Restaurants in der Nähe des Schlossplatzes eingelöst werden kann.

Mit dem Auto mühelos eintreffen
Parken – Shuttlen – Shoppen
An den vier Adventssamstagen steht das Parkhaus am Coesfelder Kreuz mit seinen fast 1000 Pkw-Stellplätzen wieder für den P+R-Service „Parken, Shuttlen, Shoppen“ zur Verfügung. Vor allem Besucherinnen und Besuchern, die über die Steinfurter, die Grevener oder über die A43/Weseler Straße anreisen, bietet dieses Angebot eine gute Möglichkeit, das Auto abzustellen und in den Bus umzusteigen. Für nur 5 Euro pro Tag kann in diesem Parkhaus geparkt werden. Bis zu fünf Personen können dann mit dem Parkticket ohne weitere Kosten mit Stadtbussen in dichter Taktfolge vom Coesfelder Kreuz in die Innenstadt weiterfahren: Hierfür bieten sich die Linien 11 und 12 mit Anbindung an die Haltestelle „Aegidiimarkt“ und die Linien 1 und 5 mit Anbindung an die Haltestelle „Altstadt/Bült“ an. Wer dieses Angebot nutzen möchte, findet den Weg über entsprechende Ausschilderungen im Straßenraum. Bei der Nutzung eines Navigationsgerätes lautet die Zieleingabe „Domagkstraße 62“. Das Parkhaus ist an allen Adventssamstagen jeweils von 9 bis 23 Uhr geöffnet. Ticketverkauf am Parkhaus bis 17 Uhr.
Weitere P+R-Einrichtungen in Münster: Ganzjährig geht es ab den Mobilstationen Weseler Straße und Albersloher Weg/Nieberdingstraße oder ab dem P+R-Platz am Preußenstadion (Hammer Straße) mit dem Bus in die Innenstadt, jeden Tag, also auch in der Vorweihnachtszeit. Bei diesen P+R-Einrichtungen ist nur die Busfahrt zu bezahlen, das Parken ist kostenlos. Wer diese P+R-Angebote nutzen möchte, sollte den dazugehörigen Ausschilderungen folgen.
Die P+R-Plätze sind auch im interaktiven Liniennetzplan der Stadtwerke Münster eingetragen.
Autofahrerinnen und -fahrern, die eine in der Innenstadt gelegene Parkmöglichkeit aufsuchen wollen, wird empfohlen, dem Parkleitsystem zu folgen. Es weist den Weg zu den zentralen Parkhäusern sowie größeren öffentlichen Parkplätzen und zeigt die aktuell noch freien Stellplätze an. Diese sind zudem im Internet abrufbar unter:
Die Zahl der freien Stellplätze ist übrigens auch mit der kostenlosen WBI-App und der kostenlosen münster:app der Stadtwerke Münster abrufbar, und auch die Öffnungszeiten der Parkhäuser sind in diesen Apps hinterlegt.
- Installation der App: www.wbi-muenster.de/service/webapp.php
- Detaillierte Informationen zu den Parkhäusern: www.wbi-muenster.de (Rubrik "Parkhäuser)
- Mobiler Service zum Download der Stadtwerke-App: münster:app
Münster hat eine Umweltzone
Es dürfen nur Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette in die münstersche Innenstadt fahren.
- Infos zur Umweltzone: www.stadt-muenster.de/umwelt/immissionsschutz/luft/umweltzone.html