Umsetzung Print

Geschäftsausstattung (Standard)

Jeden Tag im Gebrauch: Für die städtische Korrespondenz gibt es einen Kopfbogen mit hoheitlichem Logo. Je nach Bedarf kann die rechte Infospalte unterhalb des hoheitlichen Logos durch weitere Informationen, wie städtische Konten oder Zertifikate, ergänzt werden.

Kopfbogen
(DIN A4 und DL-Umschlag mit Sichtfenster)

Adresse & Anschreiben:
Arial Regular / Bold / Italic (11 Pt)

Absender-Angaben und
weitere Informationen:
Arial Regular / Bold (8,5 Pt)

Die verbindlichen Vorlagen der Geschäftsausstattung stehen in Microsoft Office.
(Datei › Neu › MSOffice › Stadt Münster)

Interner Kurzbrief
(DIN A4)

Externer Kurzbrief
(DIN A4)

Für externe Kurzbriefe kann der Standardkopfbogen mit selbstgewählten anlassbezogenen Formulierungen genutzt werden, mit möglichst wenig Zusatzinformationen in der rechten Spalte.

Für Kurznachrichten kann alternativ die Empfehlungskarte eingesetzt werden. 

Vesta Pro Bold / Regular
Schriftgröße: 8,5 Pt
Zeilenabstand: 10 Pt

 

Auf der Visitenkarte wird das hoheitliche Logo eingesetzt. Einrichtungen mit besonderem Profilierungsbedarf können unter das Stadtlogo statt des Amts-/ Einrichtungsnamens auch ihr Logo einsetzen. Die barrierearme Klapp-Visitenkarte mit einer Schriftgröße von 12 Punkt kommt Menschen mit eingeschränkten Sehvermögen entgegen. Sie kann um die Braille-Schrift für blinde Menschen ergänzt werden.

Visitenkarte

(85 x 55 mm)

Vesta Pro Bold / Regular
Schriftgröße: 8,5 Pt
Zeilenabstand: 10 Pt

(85 x 55 mm)

Vesta Pro Bold / Regular
Schriftgröße: 12 Pt
Zeilenabstand: 13,5 Pt

Vesta Pro Bold / Regular

Die repräsentative Geschäftsausstattung

Verwaltungsvorstand und Leitungskonferenz können auf die repräsentative Geschäftsausstattung zurückgreifen. Der Kopfbogen wird dazu farbig vorgedruckt, der Text über die Bürodrucker ergänzt. (Vorlage für Text bei Microsoft Office: Datei > Neu > MSOffice > Stadt Münster). Die sonstigen farbigen Medien orientieren sich im Aufbau an der Standard-Ausstattung.

(DIN A4 und DL-Umschlag mit Sichtfenster)

Adresse & Anschreiben:
Arial Regular / Bold / Italic (11 Pt)

Absender-Angaben und
weitere Informationen:
Arial Regular / Bold (8,5 Pt)

(DIN lang 210 x 105 mm)

Vesta Pro Bold / Regular
Schriftgröße: 8,5 Pt
Zeilenabstand: 10 Pt

Vorlagen und schlichte Info-Medien

Wird ohne Markenhorizont gearbeitet, ist das hoheitliche Stadtlogo oben rechts zu positionieren.

Wird ohne Markenhorizont gearbeitet, ist das hoheitliche Stadtlogo oben rechts zu positionieren. Größe und Abstand zum Seitenrand (oben und rechts) richten sich nach dem jeweiligen DIN-Format.

Für Produkte, die häufig kopiert oder gefaxt werden, eignet sich die Grobform des Stadtlogos.

Es sind die Hausschriften einzusetzen (Vesta / Chaparral oder Arial).

Bei technischen Zwängen, beispielsweise bei Vorlagen aus Fremdverfahren, sind andere Positionen des Logos und andere Schriften möglich.

Ist der Markenhorizont nicht erforderlich bzw. technisch nicht umsetzbar (z. B.Word-Dokumente), ist das hoheitliche Logo einzusetzen. 

Word-Vorlagen mit Logo (DIN A4, A5 und lang) finden sich an städtischen Computern unter:
Datei › Neu › MS Office › Stadt Münster › Allgemein
(Stadtlogo ohne Amtsname und farbiges Logo über Menü-Band auswählbar: Stadt Münster Logo)

Plakate

Plakate lassen sich – mit und ohne Moderationsraum – werbewirksam inszenieren. Der städtische Absender bleibt klar erkennbar. 

Postkarten

Um den Anforderungen an das Medium Postkarte gerecht zu werden, ist der Einsatz des blauen Moderationsraums hier nur eine Option. 

Wenn der werbende und / oder künstlerische Charakter zum Erreichen der Zielgruppe zwingend erforderlich ist (z. B. Mitnahmekarten in Kneipen), ist auf dem Postkarten- Titel auch der weiße Markenhorizont verzichtbar. Dann ist als Absenderkennung auf der Rückseite das hoheitliche Logo einzusetzen (Positionierung frei).

Zeitungen und Magazine

Auch informative Zeitungen und Magazin-Titel lassen sich im Rahmen des Corporate Design vielfältig und zielgruppengerecht gestalten. Grundlage für die Gestaltung bildet das Raster für DIN A4, mit einem x-Wert von 5,75 mm.

Anzeigen

Die Spaltenbreite von Anzeigen variiert je nach Medium, in dem die Anzeige veröffentlicht werden soll. Die Proportionen des Markenhorizonts für diese Breite müssen ggf. angepasst werden. Grundlage ist das Gestaltungsraster für die DIN-Formate.

Der Markenhorizont steht über Textanzeigen sowie über Anzeigen mit Bild. Der Einsatz des Moderationsraums ist möglich, aber nicht zwingend.

Ab einer Breite kleiner DIN A6 kann bei Anzeigen ohne Moderationsraum auch auf die Klinke im Markenhorizont verzichtet werden.

Mindestschriftgröße
für Fließtext und Amtskennung: 8,5 Pt
für Headline: 14 Pt

Banner, Roll-up, Beachflag

Zugrunde gelegtes Format: Citylight

Roll-up

Zugrunde gelegtes Format: DIN A0

Beachflag

Zugrunde gelegtes Format:
Citylight (Schriftgröße Amtskennung = 48 pt)

Impressum

Beispiele und Vorgaben

Für Faltblätter und kleinere Broschüren

Impressum 
Herausgeberin: Stadt Münster 
Amt für KommunikationFachamt/-ämter
September 2016, 5000,Monat und Jahr des Erscheinens, Auflagenhöhe,
3. Auflageggf. Auflage
 

Für umfangreichere Veröffentlichungen

Impressum 
Herausgeberin: Stadt Münster 
Amt für KommunikationFachamt/-ämter
Text: Stefan Schreiberling
Grafik: Karin Kreativ
Fotos: Carlo Click
Redaktion: Monika Muster
Druck: Printprint
Je nach Beteiligten
September 2016, 5000, 2. AuflageMonat und Jahr des Erscheinens, Auflagenhöhe, ggf. Auflage
 

Schilder

Orientierung, Lesbarkeit und Wiedererkennbarkeit sind Hauptkriterien bei der Beschriftung städtischer Gebäude. Dabei sind Schilder, ob für Tür, Flur oder Haus, im Rahmen des CD den Anforderungen des jeweiligen Gebäudes anzupassen. Dies gilt entsprechend für Schilder im Außenbereich.

Montagematerial und -art sind frei wählbar. Dabei ist zu beachten, dass CD-relevante Elemente nicht von Befestigungsbestandteilen wie Schrauben, Rahmen oder Standsystemen verdeckt werden. In solchen Fällen und bei extremen Formaten sind die CD-Richtlinien sinnvoll zu adaptieren.

Am Kopf des Schildes steht der Markenhorizont mit Stadtlogo und ggf. Amtskennung. Ab einer Breite < 105 mm kann die Klinke im Markenhorizont entfallen. Dann wird der Amtsname unter das Stadtlogo gesetzt.

Der blaue Moderationsraum kann bei jeder Größe entfallen.

Lassen Material und Produktionstechnik die Abbildung des Standard-Stadtlogos nicht zu, kann auch auf die Grobform des Stadtlogos zurückgegriffen werden.

Es sind die Hausschriften einzusetzen: Vesta, Chaparral oder Arial.

Bei mehreren Mietern in einem Gebäude und bei Kooperationen mit externen Partnern ist das hoheitliche Stadtlogo zu nutzen und darauf zu achten, dass sich sowohl Logogröße als auch umgebende Ränder (als „Schutzraum“) an der Formattabelle orientieren.

Werbeartikel / Merchandising

Auch auf diesen Werbeartikeln steht das Stadtlogo. Hier können Markenhorizont und Ämterkennungen entfallen. In Ausnahmefällen kann auf das Stadtlogo verzichtet werden, wenn das Werbemittel zu klein für zwei Motive ist und / oder die Kosten für den Eindruck des Stadtlogos unverhältnismäßig hoch sind. Ein Verzicht zugunsten eines Sponsorenlogos ist nicht zulässig. Bei Kooperationsprojekten ist eine einvernehmliche Lösung mit den Partnern zu finden.

Stadtlogo

Die Position kann ebenso frei gewählt werden wie seine Ausgestaltung:

  • Standardlogo
  • Strichlösung
  • s /w, ein- oder mehrfarbig 

Mindestgröße
Breite: 25 mm

Fahrzeugbeschriftung

Ist die Entscheidung für eine Fahrzeugbeschriftung gefallen, dann gilt: Auf den Seitentüren muss, auf den Front- und Heckflächen kann das Stadtlogo angebracht werden (solo oder als hoheitliches Logo mit Amtsnamen bzw. Einrichtungslogo).

Basis ist das Stadtlogo in Citylight-Größe, das auf die optimale Größe der jeweiligen Fahrzeugfläche skaliert wird. Die genaue Positionierung ist an die Fahrzeuggegebenheiten anzupassen.

Mindestgröße Logo:
Breite: 350 mm
Höhe: 76,087 mm
Schriftgröße: 45 pt (Vesta)

Abhängig von Fahrzeugfarbe und Produktionstechnik kann das Logo in grün / petrol, einfarbig petrol, einfarbig schwarz, negativ bzw. als Grobform eingesetzt werden. 

Download: Gestaltungsvorlagen

Hier können Sie Gestaltungsvorlagen als PDF oder als IDML Datei für das Arbeiten in InDesign herunterladen.

Gestaltungsvorlagen herunterladen