Seiteninhalt
1.3.2017: Führungswechsel bei der Feuerwehr Münster
Am 1. März hat Gottfried Wingler-Scholz die Nachfolge von Benno Fritzen an der Spitze der Feuerwehr Münster angetreten.
Im Rahmen eines Appells stellte Brandschutzdezernent Wolfgang Heuer den neuen Amtsleiter vor.
Der gebürtige Altenberger Wingler-Scholz, 44 Jahre alt, kommt von der Berufsfeuerwehr Bochum und war dort zuletzt kommissarischer Amtsleiter.
Nach dem Studium der Sicherheitstechnik an der Uni Wuppertal absolvierte Wingler-Scholz am Institut der Feuerwehr die Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst. 2001 wechselte er nach Bochum zur Berufsfeuerwehr, war dort zunächst Wachvorsteher der Hauptfeuer- und Rettungswache. Danach übernahm er die Aus- und Fortbildungsabteilung der Feuerwehr- und Rettungsdienstschule. Ab 2006 leitete Wingler-Scholz die Abteilung Vorbeugender Brandschutz und Umweltschutz in Bochum, Seit 2010 war er stellvertretender Leiter der Feuerwehr Bochum.
Zuvor stand Fritzen knapp 23 Jahre an der Spitze der Feuerwehr Münster.
Der gebürtige Coesfelder trat bereits 1972 in die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr ein und absolvierte 1988 nach dem Studium der Fachrichtung Sicherheitstechnik die Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Nach seiner anschließenden Tätigkeit in Köln übernahm er am 1. Juli 1994 als Nachfolger von Ltd. Branddirektor Hans Wittenberg die Funktion des Amtsleiters der Feuerwehr Münster.
In diese Zeit fielen u. A. der Neubau der Feuerwache 2, die Modernisierung des gesamten Fahrzeugparks und zahlreiche Neubauten von Gerätehäusern für die Freiwillige Feuerwehr. Die Hauptwache erhielt eine der modernsten integrierten Leitstellen Deutschlands.