Umweltwegweiser

Haus mit grün bewachsener Fassade

Batterien

Leere Batterien sind eine große Umweltbelastung. Sie enthalten Schadstoffe wie Säuren und Schwermetalle, z. B. Cadmium, Blei oder Quecksilber. Die Batterieverordnung schreibt vor, dass jede*r, der Batterien verkauft, auch ausgediente Batterien unentgeltlich zurücknehmen muss. Im Gegenzug müssen Verbraucher*innen von diesem Service Gebrauch machen oder die Batterien an einem der Recyclinghöfe abgeben. Sie werden sortiert und - je nach Inhaltsstoffen - wiederverwertet oder in Sonderabfallbehandlungsanlagen entsorgt. Batterien, Akkus, Autobatterien und Knopfzellen dürfen auf keinen Fall in den Restmüll.

Abfallwirtschaftsbetriebe (awm)
https://awm.stadt-muenster.de/verwertung-entsorgung/abfall-abc
Kundenservice
Rösnerstr. 10
48155 Münster
Tel. +49 251 605253
awm@stadt-muenster.de

Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
https://www.stadt-muenster.de/gruen
Untere Abfallwirtschaftsbehörde
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Tel. +49 251 4926850
umwelt@stadt-muenster.de

Haus der Nachhaltigkeit

In zentraler Lage finden im Haus der Nachhaltigkeit, neben regelmäßigen Angeboten der städtischen Nachhaltigkeits- und Energieberatung der Verbraucherzentrale, abwechslungsreiche Expert*innengespräche, Veranstaltungen und Mitmachangebote statt.

Zum Haus der Nachhaltigkeit