Grünflächen, Umwelt, Nachhaltigkeit

Luftaufnahme Aasee

Grünflächen, Umwelt, Nachhaltigkeit

 

Aktuelles

Ökologische Umgestaltung der Stauanlage Sudmühle - Einsicht in Bauplanung möglich

Das Tiefbauamt der Stadt Münster beabsichtigt im Stadtteil Sudmühle, die Werse für Fische wieder durchgängig zu machen. Für diese Baumaßnahme veröffentlichlicht die Stadt Münster im Rahmen eines wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens (§ 68 WHG) die Planunterlagen zur Umgestaltung.

Mehr erfahren

Stadt Münster verbietet die Entnahme von Wasser aus Flüssen und Teichen

Wegen der anhaltenden Trockenheit verbietet die Stadt Münster ab sofort, Wasser aus Flüssen, Bächen, Seen und Teichen abzupumpen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung, die zunächst bis zum 31. Oktober 2025 gilt, veröffentlicht die Stadt am Freitag, 11. Juli. 

Mehr erfahren

Münster schenkt aus: Ausgabe von Wassersäcken im Haus der Nachhaltigkeit

Ausgabe am 16. und 23. Juli von 14 - 18 Uhr - solange der Vorrat reicht

Mehr erfahren

Unsere Angebote und Themen

Mitmachen und engagieren

Sie möchten etwas tun, um den großen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit, wie Klimawandel, Artensterben oder Umweltverschmutzung etwas entgegenzusetzen? Wir unterstützen Sie dabei mit vielfältigen Angeboten.

Mitmachen und engagieren

17 Pappwürfel in verschiedenen Farben sind auf einer grünen Wiese übereinander gestapelt

Nachhaltigkeit

Wir sind Ihre städtische Anlaufstelle rund um Fragen zu nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Lebensweise. Außerdem bieten wir Informationen und Angebote zum Thema nachhaltige Bildung und betreiben das Haus der Nachhaltigkeit - Die zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger zu Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsfragen.

Nachhaltigkeit

Direkt zum Haus der Nachhaltigkeit

Stadtgrün

Hier versammeln wir Angebote und Informationen zu den von uns betreuten Grünflächen wie Spielplätzen und Bewegungsflächen, Münsters Wäldern, Parkanlagen oder Bäumen.

Stadtgrün

Am rechten Bildrand stehend, schaut ein Mensch mit langen Haaren durch ein Fernglas auf eine Wasserfläche mit Grasuferbereich.

Naturschutz

Zu unseren Aufgaben als untere Naturschutzbehörde gehören unter anderem die Überwachung, Pflege und Entwicklung bestehender Schutzgebiete sowie der Biotop- und Artenschutz.

Naturschutz

Wasser, Boden und Luft

Ob sauberes Wasser, saubere Böden oder saubere Luft, Abfallwirtschaft, Lärm- oder Immissionsschutz - wir sind Ansprechpartnerinnen und -partner für Bürgerinnen und Bürger aber auch Gewerbe- und Industrieunternehmen.

Wasser, Boden und Luft

 

Friedhöfe

Abschied nehmen und trauern, sich erinnern und gedenken oder auch einfach zur Ruhe kommen, Stille und Natur genießen – diese Möglichkeiten bieten die Friedhöfe der Stadt Münster. Die Friedhofsverwaltung berät Sie gerne.
Außerdem sind wir zuständig für die Pflege von Kriegsgräbern.

Friedhöfe

Beratungssituation im Haus der Nachhaltigkeit

Beratung und Kontakt

Hier versammeln wir Informations- und Beratungsangebote, insbesondere zu Natur-, Umwelt- und Klimaschutzthemen. Auch für Fragen, Hinweise und Anregungen zum Zuständigkeitsbereich des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit ist hier die richtige Adresse.

Beratung und Kontakt

 

Raus ins Grüne

Spiel- und Bewegungsflächen

Über 320 öffentliche Spiel- und Bewegungsflächen sind im ganzen Stadtgebiet Münster verteilt. Bestimmt finden Sie auch eine in Ihrer Nähe! Neben den "klassischen" Spielgeräten ergänzen naturnahe Erlebniselemente sowie aktuelle Trendsportarten unsere Angebote.

Spiel- und Bewegungsflächen

Münsters grüne Oasen

Münsters grünes Stadtbild wird durch vielfältige Parkanlagen und Grünstrukturen geprägt, die das Leben der Münsteraner*innen bereichern. Wir präsentieren einige Beispiele, um einen kleinen Eindruck unserer grünen Oasen zu vermitteln, die gleichermaßen Orte der Erholung, des Miteinanders, der Gesundheit und Bewegung sind.

Münsters Grüne Oasen

Mängelmelder Münster

Sie wollen uns einen Mangel melden, wie einen umgestürzten Baum, einen Befall mit dem Eichenprozessionsspinner oder ein "Schrottfahrrad" in einem Gewässer?
Das können Sie problemlos digital über den Mängelmelder Münster tun:

Zum Mängelmelder

Gemeinsam für unser Klima

Münster will klimaneutral werden und sich gleichzeitig an die Folgen des Klimawandels anpassen. Die Stabsstelle Klima koordiniert städtische Aktivitäten zu Klimaschutz und Klimaanpassung. Hier können Sie sich informieren und beraten lassen.

Zur Klimastabsstelle