Die Auswirkungen des demografischen Wandels und des Strukturwandels haben schon manche Branche erreicht - so auch in Münster.
Erfahrene Kräfte gehen in den Ruhestand - Auszubildende und gut qualifiziertes Personal sind stark umworben.
Wie können Sie Fachkräfte locken, wie gute Mitarbeiter halten? Zum Beispiel, indem Sie Eltern in Ihrem Unternehmen helfen, die Anforderungen von Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Innerhalb der Stadt Münster ist die betrieblich unterstützte Kinderbetreuung ein zentrales Thema, so dass betriebliche Kindertagesbetreuungsplätze von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen in unterschiedlichen Konstellationen angeboten werden.
Welche Möglichkeiten bestehen, was Sie und Ihr Unternehmen davon haben, wie aufwändig das für Sie ist - das erfahren Sie in einem ersten Überblick hier.
Bei einer betrieblichen Großtagespflegestelle handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen einem Betrieb, zwei selbständig tätigen Tagespflegepersonen und der Beratungsstelle für Kindertagespflege vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Tageseltern betreuen Kinder von Mitarbeitern des Unternehmens. Das Unternehmen stellt hierzu geeignete Räume zur Verfügung. Die Fachberaterin der Beratungsstelle begleitet die Tagespflegestelle fachlich.
Die Großtagespflege ist eine Lösung für bis zu 9 Kinder unter 3 Jahren.
Eine Tagespflegeperson kann bis zu 5 Kinder betreuen.
Zwei Tagespflegepersonen können bis zu 9 Kinder betreuen.
Die Tagespflegeperson ist selbständig und muss eine Pflegeerlaubnis haben.
Wir beraten und begleiten das Unternehmen und die Tagespflegepersonen beim Aufbau und dem Betrieb der betrieblichen Großtagespflege.
Bei diesem Modell schließen Sie einen Vertrag mit dem Träger einer bestehenden Kindertageseinrichtung. Sie "mieten" quasi einige Plätze in dieser Einrichtung für die Kinder Ihrer Beschäftigten. Im Vertrag sind die auch benötigten Betreuungszeiten festgehalten.
Belegplätze sind eine Lösung für Kinder unter und über drei Jahren. Erfahrungsgemäß sind sie eine gute Lösung, wenn nur für einzelne Kinder eine Betreuungsmöglichkeit gesucht wird.
Wir stellen den Kontakt zu einer Kindertageseinrichtung in Münster für Sie her, klären die Kapazitäten und wickeln das Vertragliche mit beiden Seiten ab.
Bei diesem Modell richten Sie selbst eine Kindertageseinrichtung als Eigenbetrieb ein oder treten als Investor auf. Das Angebot richtet sich nach den Bedürfnissen Ihrer Beschäftigten.
Denkbar sind:
Wenn Sie sich für das Thema betriebliche Kindertagesbetreuung interessieren, sprechen Sie uns an. In einem persönlichen Beratungsgespräch können wir all Ihre Fragen zu den Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Angebote rund um betriebliche Kindertagesbetreuung detailliert besprechen. Insbesondere bieten wir Ihnen Beratung zu folgenden Themen an: