Newsdetail

Nachhaltigkeitschallenge: Studierende übergeben Projekte

Unter der Leitung von Prof. Maren Urner präsentierten Studierende des Studiengangs Nachhaltige Transformationsgestaltung ihre Projekte.

Unter dem Motto „Weil es uns alle braucht“ setzt Münster auf dem Weg zur Klimastadt auf starke Partnerschaften, insbesondere mit Hochschulen. Ein gelungenes Beispiel hierfür ist die Nachhaltigkeitschallenge der FH Münster, die gleich mehrere Besonderheiten vorzuweisen hat:

  • Die Teams des neuen Studiengangs Nachhaltige Transformationsgestaltung an der FH Münster sind interdisziplinär und arbeiten insgesamt drei Semester an konkreten Projekten.
  • Bereits in der frühen Phase der Projektentwicklung wurden die Stadt Münster sowie mögliche Kooperationspartner eng eingebunden, um die Anschlussfähigkeit und den Praxisbezug der Ergebnisse sicherzustellen.
  • Die Ideen landen nicht in der Schublade, sondern werden direkt an Praxispartner*innen, städtische Mitarbeitende oder an die Studierenden selbst zur Weiterführung übergeben.

Ein Semester lang trugen die Studierenden des Masters Nachhaltige Transformationsgestaltung dazu bei, die Bekanntheit des Klimastadt-Projekts zu steigern und die aktive Teilnahme der Bevölkerung zu ermöglichen. Einen Einblick in ihre Projekte, Impressionen der Veranstaltung und Kontaktmöglichkeiten bietet die Projektübersicht Wintersemester 2024/2025 auf der Website der FH Münster.