Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
In Münster gibt es 2.038 Straßennamen und oft wird gefragt:
'Warum heißt die Straße so?' oder
'Nach wem ist die Straße benannt?'
Auf den folgenden Seiten ist jeder Straßenname in Münster mit Angaben zum
Stadtbezirk und Stadtteil genannt. Alle Straßennamen können über alphabetische
Listen aufgerufen werden:
Die Erläuterungen sind so unterschiedlich wie die Namen selbst.
Einerseits ist zu zwei- bis dreihundert Namen nur ein kurzer Satz zur Bedeutung
angegeben. Und tatsächlich sind manche Straßennamen auch
Phantasie-Namen ohne weitere Bedeutung.
Andererseits gibt es zu manchen Straßennamen so umfangreiche Informationen, dass hier nur eine Seite Text als Kurz-Info reichen muss.
Daneben gibt es aber zu vielen Straßennamen auf Münster bezogene Informationen, die zwar bisher gedruckt vorliegen, aber hier erstmals im Internet veröffentlicht werden. Zum Beispiel: Der Elsa-Brändström-Weg mit dem Bezug zum Kriegsgefangenenlager; Karl Windthorst und der Bierkrieg oder: Der Mergelberg. Das war Bergbau in Gievenbeck!
- Es gibt noch viel mehr lesenswerte Texte
Weitere Informationen zur Entstehung der Straßennamen bietet das Stadtarchiv:
Themen der Straßennamen
Viele Straßennamen haben sozusagen 'Verwandte in der Stadt'. Die verwandten Straßennamen lassen sich in Themenbereiche einordnen, in Gruppen zusammenfassen. Diese Themen sollen keine absoluten Abgrenzungen sein, sondern dienen der Übersicht.
Zeitliche Folge der Straßenbenennungen
Die Benennungsabsicht erschließt sich bei manchen Straßennamen erst aus dem Zusammenhang mit anderen Straßenbenennungen dieser Jahre.
Deshalb gibt es Listen, in denen die zeitliche Folge der Benennungen nachgewiesen ist.
Die Listen sind über das Entstehungsjahr der jeweiligen Straße erreichbar und enthalten alle Straßennamen eines Fünf-Jahres-Zeitraums nach Datum sortiert.
Hier die Übersicht der Übersicht der Fünf-Jahres-Zeiträume
Neue Straßennamen in Münster
Hier die Liste der neuen Straßennamen von 2020 bis heute.