Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Adolf-Risse-Weg
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Nienberge
Lage im Stadtplan
Entstehung 1987 25.06.1987
Amtsblatt 16/1987 21.08.1987
Adolf Risse, *27.8.1919, †24.9.1979, Reporter für Tageszeitungen und Heimatforscher in Nienberge
Adolf Risse stammt aus Nienberge. Seine Eltern führten die Gaststätte Baumberger Hof an der Brüggstiege. Risse besuchte das Paulinum und studierte danach von 1940 bis 1950 Medizin. Den Beruf als Arzt übte er nie aus, sondern arbeitete als Reporter für die Tageszeitungen Westfälische Nachrichten und Münstersche Zeitung. Daneben befasste er sich intensiv mit Ortsgeschichte und Heimatforschung. Adolf Risse veröffentlichte viele Aufsätze über Nienberge im Westfälischen Heimatkalender. Er wohnte lange in einem Haus an der Brüggstiege.
Adolf Risse hinterließ mehr als 7.000 Fotos, zumeist als Schwarzweiß-Negative und viele Aufsätze in Zeitungen und Zeitschriften.
Quelle: Heimatverein Nienberge, der Vorsitzende Werner Döring, Dezember 2016
Es gibt in Münster insgesamt vierzehn Straßen, die nach Historikern und Heimatforschern benannt sind. Es sind die Straßennamen
Adolf-Risse-Weg,
Adolf-Wentrup-Weg,
Bahlmannstraße,
Eugen-Müller-Straße,
Geisbergweg,
Kerßenbrockstraße,
Nieberdingstraße,
Niesertstraße,
Philippistraße,
Schulteweg,
Tegederstraße,
Tibusstraße,
Westhoffstraße und
Zumbuschstraße.
Gehört zum Thema: