Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Adolfstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Mauritz-West
Lage im Stadtplan
Entstehung 1896 20.10.1896
Amtsblatt — —
Adolf, *um 1185 als jüngster Sohn des Grafen Simon von Tecklenburg (Westfalen), †30.6.1224, Bischof von Osnabrück, Heiliger.
Adolf wurde früh Kanonikus am Kölner Dom, dann Mönch im Zisterzienserkloster Kamp bei Rheinberg in der Rheinprovinz und Ende 1216 zum Bischof von Osnabrück gewählt. Papst Honorius III. bestätigte die Wahl nicht, sondern befahl eine Neuwahl, die wiederum auf Adolf fiel. Er wurde am 24.9.1217 geweiht. Seine Bedeutung liegt auf dem Gebiet der kirchlichen Reformtätigkeit.
Quelle: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon www.bautz.de/bbkl
Gehört zum Thema: