Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Am Pastorenbusch
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Nienberge
Lage im Stadtplan
Entstehung vor 1975 —
Amtsblatt — —
Am Pastorenbusch weist hin auf das kircheneigene Gehölz, aus dem die Nienberger Pastöre ihr Brennholz bezogen.
Quelle: Karl Moritz, Straßen-, Wege- und Stiegennamen in Nienberge - Ihre Entstehung und Deutung - in: Heimatblatt für Nienberge, Nr. 6 - 1991, herausgegeben vom Heimatverein Nienberge e. V.
Viele Straßennamen erinnern noch daran, dass früher Kirchen, Klöster, Pastorate, Küstereien, Vikarien und andere Hilige die Grundbesitzer waren. Es sind die Straßennamen
Am Kerkamp,
Am Klosterwald,
Am Pastorenbusch,
Hilgeland,
Juffernkamp,
Kerkheideweg,
Kerkschlag,
Kirchfeld,
Klosterbusch,
Kösters Kämpken,
Papenbusch,
Papenstiege,
Pastorsesch,
Wedemhove und
Zum Klosterholz.