Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Am Umspannwerk
Stadtbezirk Münster-West
Statistischer Bezirk Mecklenbeck
Lage im Stadtplan
Entstehung 1936 17.08.1936
Amtsblatt — —
Im Jahre 1936 wurde diese Straße nach dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Umspannwerk der VEW benannt. Die münsterschen Stadtverordneten beschlossen im Jahre 1922 die Fern-Stromversorgung durch die VEW. Diese errichteten daraufhin an der Weseler Straße ein Umspannwerk, das von der gerade fertiggestellten 110.000-Volt-Leitung vom Gersteinwerk in Werne, Stadtteil Stokkum, gespeist wurde. Zur betriebsnahen Unterbringung baute das Umspannwerk in den dreißiger Jahren eine Anzahl von Wohnungen für Mitarbeiter, Inspektoren, Schaltwärter und Monteure. Eigentlich sollte die Straße in dieser Siedlung zuerst Anton-Offermann-Straße nach einem der dienstältesten Monteure des Umspannwerkes heißen. Aber dem wollte die Stadt nicht zustimmen, so dass man sich dann auf Am Umspannwerk einigte.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 1.11.1956
Gehört zum Thema: