Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Bolandsgasse
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Dom
Lage im Stadtplan
Entstehung 1930 —
Amtsblatt — —
Diese Straße erhielt 1930 ihren Namen nach dem Inhaber des an ihr liegenden Hauptgebäudes. Auf dem münsterschen Stadtplan von 1636 finden wir die Straße noch nicht. Jedoch kommt der Name Boland schon früher vor, zuerst 1451. 1514 bis 1525 war Johann Boland Bürgermeister der Stadt, 1858 wird ein Boland Haus am Alten Steinweg protokollarisch erwähnt.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 21.8.1956
Johann Boland, geboren in Münster um 1510 gehörte zu den Honoratioren der Stadt, war Weinhändler und Ratsherr. Er war Eigentümer des Hauses Brückhausen in Alverskirchen. Er starb 1558. Seine Witwe erwarb nach seinen Tode zwei Häuser auf dem Prinzipalmarkt und ein Gut in Nordwalde.
Quelle: Karl Schulte, Von Alvinskerken bis Alverskirchen, Heft 4, Haus Brückhausen, Alverskirchen 1994
Historische Hausnummerierung
Die Hausnummern in der Bolandsgasse sind nach der
"Berliner Hufeisen-Nummerierung" vergeben.
Gehört zum Thema: