Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Bonnenkamp
Stadtbezirk Münster-Südost
Statistischer Bezirk Angelmodde
Lage im Stadtplan
Entstehung 1991 26.11.1991
Amtsblatt 1/1992 31.01.1992
Bonnenkamp ist ein in dieser Gegend überlieferter Flurname aus dem Urkataster (1829).
Die fünf, jeweils 70 m langen, nach Norden von der Straße Osthuesheide abzweigenden Stichwege erhielten 1991 den Straßennamen Bonnenkamp nach dem Beschluss Nr. 21/1991 der Bezirksvertretung Münster-Südost am 26.11.1991.
Die beiden südlichen Stichstraßen der Straße Osthuesheide, die die Wohnhäuser mit den Hausnummern 15 bis 73 erschließen, erhielten am 20.4.2010 den Straßennamen Bonnenkamp.
Es gab in Münster mehrere Umbenennungen von Straßen zur Distanzierung von Gebieten mit städtebaulichen Misständen oder problematischen Wohnquartieren. Beispiele: Osthuesheide - Bonnenkamp; Brüningheide - Carlo-Schmid-Weg; Killingstraße - Heidköttersweg. An der Straße Nerzweg ist der Versuch zur Umbenennung eines Teilstücks in Zobelweg gescheitert.
Kamp ist das niederdeutsche Wort für eine Fläche, die Acker, Wiese, Weide, Wald oder auch Busch sein konnte. Zum Beispiel Feldkamp für einen Acker, Holtkamp für ein mit Wald bewachsenes Stück, Buschkamp für eine mit Sträuchern und Gehölzen bewachsene Fläche.
Es gibt in Münster 106 Straßennamen mit dem Wort Kamp. Die Aufzählung der Straßennamen und weitere Erläuterungen stehen beim Feldkamp.
Gehört zum Thema: