Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Breul
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Buddenturm
Lage im Stadtplan
Entstehung ?
Amtsblatt —
Breul ist das mundartliche Wort für feuchte Niederung.
Diese Bezeichnung ist bereits im Mittelalter bekannt als An dem Broygell oder Broyl-Stiegen. Dabei ist unter broilum ein sumpfiges Waldgelände in der Aamulde nördlich der Domburg zu verstehen, das erst sehr spät bebaut worden ist. Noch um 1850 war an dieser Stelle nur Bleichgelände.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 24.7.1958
Wegen seiner tiefen Hanglage zur Aa hin war dieses ganze Gelände (zwischen dem Spiekerhof und der Aa) ebenso wie das auf dem gegenüberliegenden linken Aa-Ufer, das bezeichnenderweise den Namen trug, im Mittelalter nur bedingt bebaubar und hat sich teilweise noch bis in die Gegenwart hinein einer Bebauung entzogen.
Quelle: Joseph Prinz, Mimigernaford - Münster, Münster 1981, Seite 93
Historische Hausnummerierung
Die Hausnummern im Breul sind nach der
"Berliner Hufeisen-Nummerierung" vergeben.
Gehört zum Thema: