Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Bürenstraße
Stadtbezirk Münster-Südost
Statistischer Bezirk Wolbeck
Lage im Stadtplan
Entstehung 1974 —
Amtsblatt — —
Benannt nach Godfried von Bueren, (1771-1845), Richter, Gelehrter
Godfried von Bueren, *12.2.1771 Wolbeck, †3.8.1845 Papenburg, Richter, Gelehrter, Freiheitssänger. Godfried Bueren, der als Knabe das Paulinum besuchte und anschließend an der münsterschen Akademie die Rechte studierte, ging im Alter von 22 Jahren ins emsländische Papenburg. Hier wirkte er bis zu seinem Tode als Richter. Das literarische Schaffen Buerens umfasst zahlreiche Gelegenheitsgedichte, Lieder Balladen, Oden und Aufsätze. Seine Werke erschienen seinerzeit in verschiedenen belletristischen Zeitschriften, poetischen Sammlungen und Muse-Almanachen. Levin Schücking berichtet in seinen Lebenserinnerungen, dass er durch Bueren, den er sehr schätzte, manch wertvolle Anregung erfahren habe.
Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
- Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren Bernard Godfried Büren
Die Straße hieß vor 1975 Eichendorffweg.
Gehört zum Thema: