Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Burchardstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Mauritz-West
Mauritz-Mitte
Lage im Stadtplan
Entstehung 1903 18.03.1903
Amtsblatt — —
Im Jahre 1903 benannte man diese Straße nach Bischof Burchard von Holte, genannt der Rote. Er war von 1098 bis 1118 Bischof von Münster und trat als getreuer Parteigänger Kaiser Heinrichs IV. im Investiturstreit hervor. Er erweiterte die Dom-Immunität und umgab sie mit einem zehn Meter breiten Graben. Bis dahin hatte sie nur aus einem Wall mit einer Palisadenwand und Graben bestanden. Burchard verlegte dabei den Haupteingang der Domburg vom Horsteberg (Horteberg) zum Michaelistor gegenüber dem Rathaus.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, etwa 1957
Gehört zum Thema: