Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Deitersweg
Stadtbezirk Münster-Nord
Statistischer Bezirk Kinderhaus-West
Lage im Stadtplan
Entstehung 1972
Amtsblatt —
Benannt nach Heinrich Deiters, (1840-1916), Maler.
Heinrich Deiters, *5.9.1840 Münster, †10.8.1916 Düsseldorf, Maler. Als Sohn eines Buchhändlers geboren, ging Deiters mit 17 Jahren an die Düsseldorfer Kunstakademie. Später studierte er in Düsseldorf bei Alexander Michelis. Stark beeinflusst wurde der junge Künstler von den Landschaftsgemälden des Andreas Achenbach, dessen romantisch-realistischen Stil er zeitlebens treu geblieben ist. Zahlreiche Studienreisen führten ihn nach Holland und Bayern, aber vor allem immer wieder in seine westfälische Heimat. Den ersten größeren Erfolg als Maler erzielte Deiters, erst 23-jährig, mit dem Bild Westfälisches Dorf. Unbestritten ist heute, dass Deiters mit westfälischen Motiven seine besten Leistungen vollbracht hat. Werke von Deiters befinden sich im Stadtmuseum Münster.
Quelle: Detlef Fischer, Münster von A bis Z, Münster 2000
Gehört zum Thema: