Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Klarissengasse
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Dom
Lage im Stadtplan
Der Name erinnert an das frühere Klarissenkloster, das zwischen Loerstraße und Stubengasse seit 1617 bestanden hat. Das Kloster wurde 1811 aufgehoben. Die Gebäude wurden später zeitweise zweckentfremdet und im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Quelle: Beschlussvorlage Nr. 80/2003 zur Sitzung der Bezirksvertretung Münster-Mitte am 11.2.2003
Zu dieser Straßenbenennung vertrat Dr. Karl-Heinz Kirchhoff die Auffassung, die Straße sei für den Namen Klarissengasse ungeeignet, weil sie nicht in dem früheren Klostergelände liegt.
'Straßennamen mit historischem Bezug gehören an den historischen Ort!'
Diese heutige Straße ist erst durch die Kriegsschäden des Zweiten Weltkriegs entstanden. Siehe Stadtplan 1934 und Bollmann-Plan 1952.
Quelle: Karl-Heinz Kirchhoff im Gespräch, Januar 2003.
Gehört zum Thema: