Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Magdalenenstraße
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Buddenturm
Lage im Stadtplan
Entstehung 1828
Amtsblatt —
Im Jahre 1828 erhielt diese Straße ihren Namen nach dem alten Magdalenen-Bürgerspital, dessen Kapelle 1176 unmittelbar neben der Aabrücke (heute: Spiekerhof 34) errichtet wurde. Das Hospital selbst ist wesentlich älter. Das Spital wurde 1818 zur Ludgeristraße in das 1812 aufgehobene Beginenhaus Ringe verlegt. 1827 wurde das damalige Spital an der Magdalenenstraße abgebrochen.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 18.12.1958

Das Magdalenenhospital an der Aabrücke um 1636, Ausschnitt aus dem Vogelschauplan der Stadt Münster, Radierung von Everhardt Alerdinck © Stadt Münster
Historische Hausnummerierung
Die Hausnummern in der Magdalenenstraße sind nach der
"Berliner Hufeisen-Nummerierung" vergeben.
Gehört zum Thema: