Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Marievengasse
Stadtbezirk Münster-Mitte
Statistischer Bezirk Dom
Lage im Stadtplan
Entstehung ? —
Amtsblatt — —
Die Marivengasse war bereits im Mittelalter in Münster bekannt. Sie trägt ihren Namen vermutlich nach dem Moder-Even-Hues, eine der ältesten, bereits um 1380 erwähnten, münsterschen Herbergen, die nach einer mittelalterlichen Wirtin, Mutter Eva benannt wurde. Im Jahre 1636 heißt die Straße Moder-Even-Stege. In seiner heutigen Form ist der Name eine Verballhornung, die offensichtlich zu Lasten des preußischen Katasterbeamten (1828) geht.
Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 13.8.1956
Wie kann das sein?
Die Katastergeometer waren zu Beginn des 19. Jahrhunderts Franzosen, später Preußen. Das
westfälische Plattdeutsch war für sie (beide) eine Fremdsprache.
Historische Hausnummerierung
Die Hausnummern in der Marievengasse sind nach der
"Berliner Hufeisen-Nummerierung" vergeben.
Gehört zum Thema: