Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Nieberdingstraße
Stadtbezirk Münster-Südost
Statistischer Bezirk Gremmendorf-West
Lage im Stadtplan
Entstehung 1969 27.01.1969
Amtsblatt 5/1969 27.02.1969
Benannt nach Karl Heinrich Nieberding, (1779-1851), Kommissar der Markenteilung. Historischer Schriftsteller. Nieberding behandelte die kirchlichen, staatsbürgerlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Niederstift Münster und erbrachte damit einen Beitrag zur Geschichte und Verfassung Westfalens.
- Mehr zum Thema: Carl Heinrich Nieberding in Wikipedia.
Es gibt in Münster insgesamt vierzehn Straßen, die nach Historikern und Heimatforschern benannt sind. Es sind die Straßennamen
Adolf-Risse-Weg,
Adolf-Wentrup-Weg,
Bahlmannstraße,
Eugen-Müller-Straße,
Geisbergweg,
Kerßenbrockstraße,
Nieberdingstraße,
Niesertstraße,
Philippistraße,
Schulteweg,
Tegederstraße,
Tibusstraße,
Westhoffstraße und
Zumbuschstraße.