Seiteninhalt
Straßennamen in Münster
Bedeutungen und Hintergründe
Nikolaus-Groß-Weg
Stadtbezirk Münster-Südost
Statistischer Bezirk Gremmendorf-Ost
Lage im Stadtplan
Entstehung 2016 19.01.2016
Amtsblatt 5/2016 Seite 44
Benannt nach Nikolaus Groß (1898-1945) Gewerkschaftssekretär, Journalist, Märtyrer.
Nikolaus Groß *30.9.1898 † 23.1.1945, war Gewerkschaftssekretär, Journalist, Märtyrer.
Nikolaus Groß arbeitete nach der Volksschule zunächst in einem Blechwalzwerk, dann als Bergmann unter Tage. 1917 wurde er Gewerkschaftsmitglied und 1918 Parteimitglied (Zentrum). Ab 1920 arbeitete er als Gewerkschaftssekretär. 1927 wurde er erst Hilfsredakteur, bald darauf Schriftleiter der Westdeutschen Arbeiterzeitung, dem Organ der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB).
Nikolaus Groß arbeitete mit Bernhard Letterhaus zusammen, beide setzen sich schon vor 1933 mit den Nationalsozialisten auseinander, Groß bezeichnete ihn 1930 als Hauptgegner und schrieb: "Wir lehnen als katholische Arbeiter den Nationalsozialismus nicht nur aus politischen und wirtschaftlichen Gründen, sondern auch aus unserer religiösen und kulturellen Haltung entschieden und eindeutig ab."
Die Westdeutsche Arbeiterzeitung wurde zur Jahreswende 1934/35 umbenannt und 1938 verboten. Wegen seiner Kontakte zur Widerstandsgruppe des 20. Juli war Groß ab August 1944 in Haft. Am 15. Januar 1945 wurde Groß vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tod verurteilt und wenige Tage später in Berlin-Plötzensee erhängt. Eine Bestattung wurde verweigert, seine Asche wurde verstreut. Nikolaus Groß wurde am 7.10.2001 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
- Eintrag in der Neuen Deutschen Biographie Nikolaus Groß
Gehört zum Thema: